Ich denke, heute sind sicherlich einige Fans von Frida stutzig geworden, da ein Prinz Heinrich von Reuß als Mitglied der Reichsbürger verhaftet wurde. Die Prinzen von Reuss kommen aus unterschiedlichen Linien, haben aber eins gemein: Sie heißen seit dem Mittelalter alle Heinrich. Der Familienverband der Reuß hat sich schon vor Jahren von dem heute verhafteten Prinzen distanziert. Das Haus Reuß ist recht groß und voller Prinzen, die Heinreich heißen, aber nur weitläufig miteinander verwandt sind.
Hier mal was aus Wiki zu Fridas Prinzen: Prinz Heinrich Ruzzo Reuss, Graf von Plauen (deutsch: Heinrich Ruzzo, Prinz Reuß von Plauen; 24. Mai 1950 - 29. Oktober 1999), kurz Prinz Ruzzo Reuss genannt, war ein in der Schweiz geborener schwedischer Landschaftsarchitekt und der Tradition nach ein Prinz des ehemals souveränen Hauses Reuss.[1] Sein Zweig regierte bis 1918 das Fürstentum Reuss-Gera.[1] Bis zu seinem Tod war er mit der ABBA-Sängerin Anni-Frid Lyngstad verheiratet, seiner zweiten Frau, die nach der Heirat Prinzessin Reuss von Plauen wurde.
Hier der Wiki-Eintrag des verhafteten Prinzen: Heinrich XIII. Prinz Reuß (* 4. Dezember 1951 in Büdingen) ist ein deutscher Immobilienunternehmer und Mitglied des Hauses Reuß. Der studierte Ingenieur lebt in Frankfurt am Main und ist Eigentümer des Jagdschlosses Waidmannsheil im ostthüringischen Bad Lobenstein. Inhaltsverzeichnis
1 Familie 2 Restitutionsansprüche 3 Reichsbürgeraktivitäten 4 Verhaftung wegen eines geplanten Staatsstreichs 5 Weblinks 6 Anmerkungen
Familie
Heinrich XIII. ist ein Sohn von Heinrich I. Prinz Reuß, genannt Harry (1910–1982), und Woizlawa-Feodora Herzogin zu Mecklenburg (1918–2019). Die hohe Ordinalzahl in seinem Namen ist Folge der Familientradition, allen männlichen Nachkommen den Leitnamen Heinrich zu geben. Restitutionsansprüche
Über Jahre hinweg setzte sich Heinrich XIII. für die Wiederherstellung der Gruft mit den Sarkophagen des Hauses Reuß in Gera ein, die sich einst in der 1780 abgebrannten Johanniskirche befand. Am historischen Ort war zugleich ein Informationszentrum geplant.[1][2][3] 1998 bemühte er sich, frühere Besitzungen seiner Familie, wie das Reußsche Theater Gera, in den privaten Besitz zurückzuführen.[4] Reichsbürgeraktivitäten
Im Januar 2019 wurde Heinrich XIII. kurzfristig nach Absage eines anderen Redners eingeladen, eine Keynote auf dem Worldwebforum in Zürich zu halten.[5] Er nutzte diesen 15-minütigen Auftritt für eine Deutung der neueren europäischen Geschichte: Die Familie Rothschild und die Freimaurer seien für die Finanzierung von Kriegen und Revolutionen verantwortlich, um Monarchien zu beseitigen. Seitdem ist er in der verschwörungsideologischen Szene zu einer populären Figur aufgestiegen, als die er Deutschland und seinen Gerichten die Rechtmäßigkeit abspricht.[6] Seine während öffentlicher Auftritte gehaltenen Reden waren nach Einschätzung von Christian Fuchs, Astrid Geisler, Holger Stark und Martin Steinhagen (Zeit Online) durchsetzt „von antisemitischen, demokratiefeindlichen und verschwörerischen Aussagen“.[7]
Im Frühjahr 2021 ließ er in Bad Lobenstein Aufrufe einer sogenannten „staatlichen Wahlkommission Reuß“ zur Eröffnung von Wahllisten für einen „Verweser“ plakatieren, die das Wappen des Hauses Reuß trugen.[8][9]
Im Sommer 2022 war er bei einem Empfang des damaligen Bürgermeisters von Bad Lobenstein, Thomas Weigelt, geladen. Daran entzündete sich ein Streit zwischen Weigelt und einem Reporter der Ostthüringer Zeitung, der daraufhin von Weigelt tätlich angegriffen wurde. Der Chef des Hauses Reuß, Heinrich XIV., distanzierte sich anschließend Ende August 2022 von seinem der Reichsbürgerbewegung nahe stehenden Verwandten, da dieser sich bereits vor 14 Jahren vom Haus Reuß abgewandt habe und „verschwörungstheoretischen Irrmeinungen“ zuneige.[10] Verhaftung wegen eines geplanten Staatsstreichs Ambox current red.svg Dieser Abschnitt beschreibt ein aktuelles Ereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern.
Heinrich XIII. wurde am Morgen des 7. Dezember 2022 ebenso wie 24 weitere Personen wegen geplanten Staatsstreichs bei einer Großrazzia mit 3000 Polizisten festgenommen.[11] Das hessische Landesamt für Verfassungsschutz war im Frühjahr 2022 auf ihn aufmerksam geworden. Die Bundesanwaltschaft betrachtet ihn als zentrale Figur der Gruppierung, die einen Staatsstreich geplant haben soll. Nach diesem sei bei Erfolg geplant gewesen, Heinrich XIII. als Regenten einzusetzen.[12][13][11] Im Detail habe die Gruppierung geplant, den Reichstag zu stürmen und die Stromversorgung staatlicher Institutionen zu stören. Die Bundesregierung sollte festgesetzt werden. Es war laut Bundesanwaltschaft bereits ein Schattenkabinett zusammengestellt, unter anderem mit der Richterin und Politikerin Birgit Malsack-Winkemann als Justizministerin.[14] Neben seiner Wohnung im Frankfurter Westend wurde auch Jagdschloss Waidmannsheil von Spezialkräften durchsucht.[15] Hier soll er nach Auskunft der Ermittler eine „Bunkeranlage mit autonomer Strom- und Wasserversorgung“ vorbereitet haben.[16] Seine gleichfalls verhaftete Lebensgefährtin, eine russische Staatsbürgerin, wird verdächtigt, für ihn einen Kontakt zur Botschaft der Russischen Föderation hergestellt zu haben.[17] Insgesamt wurden 22 vermutete Mitglieder und drei Unterstützer der Gruppe Patriotische Union verhaftet, gegen 27 weitere wurde ermittelt.[18]
Das war es jetzt aber mit den guten und den anderen Prinzen.