Das Forum über ABBA, Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und ihre Musik
»
Abba aktuell
»
Pressespiegel
»
Björns Interview über Pippi, Agnetha....
Hier die auszugsweise Übersetzung mit deepl, für die Bilder oben anklicken. Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus. Björn Ulvaeus bricht das Schweigen - starke Gefühle nach bösem Vorfall mit Agnetha Fältskog
Nöjeslivet " News " Björn Ulvaeus bricht sein Schweigen - starke Gefühle nach dem bösen Vorfall mit Agnetha Fältskog
Der Film ist auch von anderer Seite kritisiert worden, und jetzt äußert sich auch Björn Ulvaeus dazu.
- "Ich empfinde großes Unbehagen und Mitgefühl für Agnetha", sagt Ulvaeus zu "Morgonpasset" auf P3.
Björn findet es seltsam, dass dem Stalker in einer großen TV-Dokumentation Platz eingeräumt wird.
- So wie ich es verstehe, geben sie ihm sehr viel Raum. Ich weiß, wie sie sich fühlt und wie schwer es für sie ist", sagt er im P3.
Auf die Frage, ob er wütend sei, dass der Film nun veröffentlicht wurde, antwortet er: "Verflucht, ich bin nicht wütend:
- Verflucht, ich weiß es nicht. Ich fühle mich einfach traurig und unbehaglich.
8. Juni 2023
Björn Ulvaeus freut sich über den Erfolg von Abba Voyage und Pippi at the Circus.
Gleichzeitig werden die starken Gefühle des Stars geweckt - wenn der berühmte Vorfall mit Agnetha Fältskog erwähnt wird.
- Ich fühle mich einfach traurig und unbehaglich", sagt Ulvaeus zu Morgonpasset i P3.
Björn Ulvaeus, 78, ist ständig in den Nachrichten. Abba's "Voyage"-Show in London läuft nun schon seit über einem Jahr vor mehr oder weniger vollem Haus.
Jetzt hat der Star die Texte für das Musical über Pippi Langstrumpf im Cirkus geschrieben, das bereits von der Kritik gelobt wurde. Wer hat die Musik geschrieben? Benny Andersson, natürlich.
Die Zusammenarbeit des Duos geht auf das Jahr 1966 zurück, als sie sich zum ersten Mal trafen. Ihre erste Zusammenarbeit war der Song Isn't It Easy to Say" mit den Hootenanny Singers. Das erste Mal, dass sie zusammen mit Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad Musik machten, war 1970 im Almanach. Björn und Benny brachten die CD "Lycka" heraus, auf der Agnetha und Frida einen der Songs sangen.
Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.
Abba ist eines der größten Phänomene der Musikgeschichte, mit Erfolgen auf allen Kontinenten der Welt. Sie sind in die Rock 'n' Roll Hall of Fame aufgenommen worden.
Aber dass sie sich überhaupt zur Gründung einer Gruppe entschlossen haben, war wirklich ein Zufall, sagt Björn Ulvaeus heute, über 50 Jahre später.
- "Es war ganz organisch. Benny und ich haben uns zufällig getroffen und angefangen, zusammen zu schreiben. Dann traf ich zufällig Agnetha, die zufällig auch Sängerin war. Benny lernte dann drei oder vier Monate später Frida kennen, die zufällig auch Sängerin war. Wir vier hingen zusammen ab, fuhren zusammen in den Urlaub, aber niemand dachte daran, eine Gruppe zu gründen, bis ein paar Jahre später. "Scheiße, vielleicht sollten wir etwas zusammen machen?". So ist es tatsächlich passiert, sagt Ulvaeus zu "Morgonpasset" im P3.
Während Abba mit der "Voyage"-Show in London wieder in den Schlagzeilen ist, hat kürzlich ein eigenständiger Dokumentarfilm Premiere, der sich auf einen der Stars der Gruppe konzentriert. Björn Ulvaeus' Worte zu der Stalker-Dokumentation
Ohne ihre Zustimmung hat Prime Video den Dokumentarfilm "Take a chance" über Agnetha Fältskogs kontroverse Beziehung zu ihrem Stalker Gert van der Graaf veröffentlicht. Der Film basiert teilweise auf Interviews mit ihm, und Fältskog hätte es lieber gesehen, wenn er nicht gedreht worden wäre.
- Wir finden das respektlos und sehr traurig", sagt Abba-Manager Görel Hanser gegenüber Expressen.