Dieser Song ist für mich als Gesamtwerk ein absolutes Meisterstück....
Die super starke Instrumentalstrecke und Fridas wunderbarer eindringlicher Gesang.
Ein super auftreibender Refrain und auch das Ende dieses Liedes, einfach majestätisch wie diese Perle nach Fridas anhaltendem Endton in super toller Melodic in das Fadeout übergeht.
Der Song ist glanzlos, zeitlos und einfach ein starkes Stück Musikgeschichte.
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Brighton74, schön das Du "One Man, One Woman, ins Licht setzt. Ein ganz starker Song, dem vielleicht die ganz große Beachtung fehlt(bei nicht Abba Helden). Völlig zu Unrecht ! Schön finde ich, dass es das "Promo-Video" gibt. Ein "Beweis", dass die vier diesen Song auch gut empfunden haben. Schade das der Song nicht auf "More Gold" ist. Also ein Glanzlicht, in meinem Ohren und Augen !
Mein Gott ist dieser Song gut, einmal mehr ein brillanter Song der bei mir unter dem Radar verschwunden ist. Durch Dereckt wird mir erst jetzt bewusst wie perfekt ABBA sind ! Er zerpflückt den song und man merkt....Schei..e ist das gut gesungen und gespielt . Ich habe One man One Women schon 10 mal gehört Heute...es ist wie früher als ein neues Lied veröffentlicht wurde.
So ist es . Selbst nach einem trilionsten Mal hören, entdeckt man Neues, nie gehörtes und vor allem was für ein Hammer Song das ist. Toller Text und die Stimme Fridas setzt dem Ganzen wieder die Krone auf. Also ABBAKRONJUWELSONG... oder so ähnlich.🙈 Schön deine Begeisterung zu spüren, Rolf.😊
Ein wunderschöner Song, ein Lieblingslied meines Schwagers 😅👍 Es wird ja über den Song geschrieben, das er einer der Autobiographischen ist, die Björn geschrieben hat. Für mich haben viele Texte bei ABBA was Autobiographisches, weil sich wohl jeder irgendwie darin findet. Es gibt keine Ehe, die immer harmonisch und ohne Probleme verlaufen. Wer das behauptet, macht sich was vor.
Die Ballade entstand in der Zeit, als Agnetha und Björn in kürzester Zeit 2x umziehen mussten, weil Fans sie ständig belagerten und bis zur Tür reinkamen, sehr beängstigend. In einer Zeit, als sie sich entschieden, ein zweites Baby zu bekommen und die Schwangerschaft auch nicht ganz problemlos verlief. Zuerst zogen sie im November 1976, kurz vor der Welttournee nach Lidingö und ein Jahr später, im Oktober 1977 in ein anderes Haus, das geschützter war.
Auch Frida und Benny wurden Zuhause nicht in Ruhe gelassen, was ein noch größeres Problem darstellte, nachdem Frida's Kinder Hans und Lise-Lotte bei ihnen wohnten. Die möchte man ja noch mehr schützen.
In dieser Zeit entstand nun die Ballade ONE MAN ONE WOMAN. Im Text wird von einem Paar erzählt, das bemerkt, daß in ihrer Beziehung im Moment was nicht stimmt, aber nicht weiß, im ersten Moment, was sie tun sollen. Der Tag läuft routiniert und schweigend ab und man ist sehr traurig darüber. Der Tag plätschert so dahin und dann, dann hört man die Tür am Abend und freut sich auf den gemeinsamen Abend und weiß, alles wird gut. Die Liebe siegt. Solange man zu Zweit ist und sich auf den anderen freut wird alles gut!
So einen Tag kann oder hat sogar schon jeder erlebt. Es ist eine Geschichte, die passiert und ganz normal ist. Der Text ist für mich eine Momentaufnahme und kein Anfang vom Ende. Denn wenn man das so sieht, dann wäre schon LOVE ISN'T EASY ein Anfang.
Heute wird da schon sehr viel hineininterpretiert und (fast) alles was Björn geschrieben hat, als Biografisch gesehen. So sehe ich das nicht. Ich sehe viele Texte als Momentaufnahme und nicht als die Geschichte, was in ihrem Privaten passiert. Ich lese auch die Bücher über ABBA kritisch und glaube nicht alles. Weil keiner der Schreiber, ABBA in ihrer aktiven Zeit, kannte. Es wurden und werden Begleiter befragt, die auch Privat nicht dabei waren. Ich kenne kein Interview, wo z.B. Görel Hanser oder Micke Tretow oder Stig Anderson über Privates der 4 ausplauderten. Aber ein C.M. Palm z.B. will das wissen? Von wem? Da bin ich skeptisch. Zumal er bei seinen letzten Büchern z.B. mit Agnetha und Frida gar nicht sprach.
Seine Bücher sind auch nicht Autorisiert von ABBA, oder doch?
Sorrry, bin etwas abgeschweift. Aber das passiert mir bei so persönlichen Texten.😊
Deinen Worten kann ich nur beipflichten, Angeleyes. Dieser Song ist eine Momentaufnahme, die jeder bestimmt schon einmal erlebt hat. Und bestimmt auch mehr als einmal bevor ein Poet wie Björn dann die magische Tinte in solchen Worten aufs Papier bringt. Gesungen von Frida, einfühlsam und ausdrucksstark ist es der ultimative Song einer Partnerschaft oder Ehe, in der der Alltag Einzug hält und in der man sich zurücksehnt zu den "guten alten Zeiten". Die Umstände die bei A&F zu der Zeit und auch schon vorher Einzug hielten waren mit Sicherheit mehr als belastend für ein oder zwei Ehepaare, die Arbeit und Privatleben unter einen Hut bringen mussten. Ein ziemlich langes Spagat. Ich sehe schon viele Texte von Björn als roter Faden durchs Leben aller ABBA Mitglieder an. Zu jeder Zeit hat er zu unterschiedlichen Lebensabschnitten den entsprechenden Song geliefert. Manchmal brutal deutlich wie bei TWTIA oder WAISAD, manchmal kunstvoll versteckt hinter Songtexten wie ILTMS oder THE VISITORS. Künstler wie Björn ziehen aus dem Zwischenmenschlichen ihre Inspiration. Das ist ihr Lebenselixier. Ich bewundere ihn sehr dafür. Oft merken sie das selbst erst später. Die Bücher? Wenn man alles glauben wollte.... Hier stimme ich Dir auch zu, das es oft einseitig recherchiert ist und das Frida und Agnetha nicht gefragt oder interviewt wurden. Diese Berichterstattung als das Non plus Ultra anzusehen halte ich für nicht richtig. Jeder hat da so seine eigene Sichtweise, sowie auch ein Autor. Und bestimmt auch Vorlieben. Wie schon öfter erwähnt wurden Frida und Agnetha ja oft auf das Scheitern der Ehen, wie ich finde oft mehr als taktlos angesprochen. Beide reagierten stets verantwortungsbewusst, professionell und niemals gemein. Sie wuschen keine schmutzige Wäsche. Sie litten offensichtlich aber kein böses Wort kam über ihre Lippen. Meine Hochachtung dafür.
Und dieses Thema gehört zu ABBA wie Ihre unzähligen Hits und ihr Erfolg.
Ins Bild der sauberen ABBA Gruppe gehört auch Verrat und der Schmerz des Verlassenwerden und deren Geschichte dazu. Und die wird mir erzählt von Björn in seinen Texten und dem was ich als eine Zeit Zeugin mit erlebt habe. Abschweifen erlaubt
"Abba wurde aus Liebe geformt", sagte Fältskog 1979 in einem Interview mit dem Magazin "Vecko Revyn". "Björn und ich waren verliebt. Und Benny und Anni-Frid auch."
Höre dieser Tage den Song "One Man One Woman" sehr gerne. Darum lass ich noch mal die Musik sprechen und Bobby´s Brother. Weil ich mich mit BAO gar nicht auskenne, war es für mich interessant. Zugleich ist eine kleine Ehrung für Benny zum neuen Lebensjahr !
Immer wenn ich das Lied höre, denke ich an meinen alten Kasettenrecorder, den ich zur Erstkommunion bekommen habe zusammen mit dem Album auf Kasette. Das lief rauf und runter. One man one Woman lief dabei besonders oft. Ich sehe mich da in meinem Zimmer von damals, ein Buch in der Hand oder vor mich hinträumdend.
Zitat von Wolf1968 im Beitrag #12Immer wenn ich das Lied höre, denke ich an meinen alten Kasettenrecorder, den ich zur Erstkommunion bekommen habe zusammen mit dem Album auf Kasette
Das war doch erst vorgestern....................oder Wolf1968 ?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der schwedische Arbeitstitel für "One Man One Woman", war wie ich nachgelesen habe "Sjömansvisa", dass auf deutsch in etwa Seemannslied bedeutet. Jedenfalls erweckt der Song pure Sehnsucht, Hoffnung das man wieder den Horizont sieht.