Ein Lied, was mir heute wieder durch den Kopf ging und wie ein Ohrwurm festgesetzt hat, ist der Song The name of the game. Interessant ist neben einer komplexen Melodie auch der Text, daher hier gleich mit Übersetzung: Das Video auch gleich mit: https://www.youtube.com/watch?v=ZAMmFkmtY2w
The Name of the Game ABBA Ich habe dich in kurzer Zeit zweimal gesehen I've seen you twice, in a short time
Nur eine Woche seit wir angefangen haben Only a week since we started
Es scheint mir für jedes Mal It seems to me, for every time
Ich werde offener I'm getting more open-hearted Ich war ein unmöglicher Fall I was an impossible case
Niemand konnte mich jemals erreichen No-one ever could reach me
Aber ich glaube ich kann in dein Gesicht sehen But I think I can see in your face
Du kannst mir viel beibringen There's a lot you can teach me
Also will ich es wissen So I wanna know Wie heißt das Spiel? What's the name of the game?
Bedeutet es dir etwas? Does it mean anything to you?
Wie heißt das Spiel? What's the name of the game?
Kannst du es so fühlen wie ich? Can you feel it the way I do?
Sag es mir bitte, denn ich muss es wissen Tell me please, 'cause I have to know
Ich bin ein schüchternes Kind, das anfängt zu wachsen I'm a bashful child, beginning to grow Und du bringst mich zum Reden And you make me talk
Und du lässt mich fühlen And you make me feel
Und du lässt mich zeigen And you make me show
Was ich zu verbergen versuche What I'm trying to conceal
Wenn ich dir vertraue, würdest du mich im Stich lassen? If I trust in you, would you let me down?
Würden Sie mich auslachen, wenn ich sagen würde, dass ich mich um Sie kümmere? Would you laugh at me, if I said I care for you?
Könnten Sie auch so fühlen? Could you feel the same way too?
Ich möchte wissen I wanna know Der Name des Spiels The name of the game Ich habe keine Freunde, niemanden zu sehen I have no friends, no-one to see
Und ich werde nie eingeladen And I am never invited
Jetzt bin ich hier und rede mit dir Now I am here, talking to you
Kein Wunder, dass ich aufgeregt bin No wonder I get excited Dein Lächeln und der Klang deiner Stimme Your smile, and the sound of your voice
Und wie du durch mich siehst And the way you see through me
Ich habe das Gefühl, du gibst mir keine Wahl Got a feeling, you give me no choice
Aber es bedeutet mir sehr viel But it means a lot to me
Also will ich es wissen So I wanna know Wie heißt das Spiel? What's the name of the game?
(Dein Lächeln und der Klang deiner Stimme) (Your smile and the sound of your voice)
Bedeutet es dir etwas? Does it mean anything to you?
(Ich habe das Gefühl, du gibst mir keine Wahl) (Got a feeling you give me no choice)
(Aber es bedeutet viel) (But it means a lot)
Wie heißt das Spiel? What's the name of the game?
(Dein Lächeln und der Klang deiner Stimme) (Your smile and the sound of your voice)
Kannst du es so fühlen wie ich? Can you feel it the way I do?
Sag es mir bitte, denn ich muss es wissen Tell me please, 'cause I have to know
Ich bin ein schüchternes Kind, das anfängt zu wachsen I'm a bashful child, beginning to grow Und du bringst mich zum Reden And you make me talk
Und du lässt mich fühlen And you make me feel
Und du lässt mich zeigen And you make me show
Was ich zu verbergen versuche What I'm trying to conceal
Wenn ich dir vertraue, würdest du mich im Stich lassen? If I trust in you, would you let me down?
Würden Sie mich auslachen, wenn ich sagen würde, dass ich mich um Sie kümmere? Would you laugh at me, if I said I care for you?
Könnten Sie auch so fühlen? Could you feel the same way too?
Ich möchte wissen I wanna know
Oh ja, ich will es wissen Oh yes I wanna know Der Name des Spiels (ich war ein unmöglicher Fall) The name of the game (I was an impossible case)
Bedeutet es dir etwas? Does it mean anything to you?
(Aber ich denke ich kann in dein Gesicht sehen) (But I think I can see in your face)
(Dass es viel bedeutet) (That it means a lot)
Wie heißt das Spiel? What's the name of the game?
(Dein Lächeln und der Klang deiner Stimme) (Your smile and the sound of your voice)
Kannst du es so fühlen wie ich? Can you feel it the way I do?
(Ich habe das Gefühl, du gibst mir keine Wahl) (Got a feeling you give me no choice)
(Aber es bedeutet viel) (But it means a lot)
Wie heißt das Spiel? What's the name of the game?
(Ich war ein unmöglicher Fall) (I was an impossible case)
Bedeutet es dir etwas? Does it mean anything to you?
(Aber ich denke ich kann in dein Gesicht sehen) (But I think I can see in your face)
Ich muss gestehen, das ich am Anfang etwas brauchte, bis mir der Song gefiel. Er war so anders, irgendwie hatte ich das Gefühl, da ist aus 2 Melodien 1 Lied geworden. Was ich toll fand, waren diese gemischten Soloparts von Agnetha und Frida. Und dann die grandiosen Harmonien zusammen! Heute gefällt mir das Lied sehr gut und ich verstehe das mit dem Ohrwurm!
Auf den Text hab ich damals nicht so geachtet. Erst mit den Jahren habe ich mich intensiver damit beschäftigt. Bei diesem Text ist es für mich z.B. kein Biografischer. Da hat Björn aus mehreren Situationen was zusammengefügt! Eine Liebe, ein Spiel, vielleicht das zu einem Kind, das einem auch was beibringen kann. Oder auch über die Erfahrungen aus der 77er Tournee, oder zum Film. Da haben sie sich vielleicht auch gefragt, wo führt das hin.
Jetzt hab ich auch das Lied im Ohr WHAT'S THE NAME OF THE GAME
Ja, jedes Lied erzählt eine Geschichte. Man kann bei ABBA oder Björn viel in den Texten lesen. Björn hat viel gelesen und konnte so gute Texte schreiben, das viele unterschiedliches darin lesen.
Das Video z.B. zu TNOTG hat in meinen Augen nichts mit dem Text zu tun. Für mich. Andere sehen das vielleicht auch anders. Im Original sitzen sie zusammen und spielen Mensch ärgere dich nicht (oder ähnliches) und im Film ist es ja ein Traum vom Reporter, der verschiedene Situationen mit ABBA hat. Mit dem Text sehe ich da keinen Zusammenhang. War bei ABBAs Videos ja oft so...
Weisst Du, was mich heute auch oft stört? Das das Lied im Radio oft verkürzt gespielt wird. Finde ich jedesmal sehr schade. Das hat der Song nicht verdient.
Ein besonderer Song ist THE NAME OF THE GAME. Der Wechselnde Leadgesang, wieder perfekt abgestimmt, mischt sich dann zum außergewöhnlichen Refrain, der mit verschiedenen Stimmeinlagen etwas außergewöhnliches bildet. Ein anderer ABBA Song, einfach wieder bewundernswert gestaltet. Der Text? Ich denke auch er hat diesmal keine tiefere Bedeutung, vielleicht ein bisschen selbst ironisch passt prima zur Musik und das Video? Eines meiner Liebsten. Fröhliche verliebte ABBA Mitglieder, Verliebtheit steht ihnen in den Gesichtern, man spielt, man scherzt und lacht zusammen, total süße Szenen. und Agnetha war dort ja auch mit Christian schwanger. Ein tolles Lied mit einem der schönsten Videos.
Nein, die Bücher Abba, die ganze Geschichte und Abba Speaking terms. Da wird die Geschichte des Liedes beschrieben. Ich befürchte nur, es passt nicht zu deiner romantischen Vorstellung über die Beziehung zu Agnetha und Björn. Entscheide also selbst, ob du es lesen willst.
Jetzt weiß ich was Du meinst. Zufällig lese ich gerade das Buch "Ihre ganze Geschichte"! Da hätte Björn angeblich erzählt, ich glaub einer von Mamma Mia Musical, über was es in dem Lied geht... Aber da stimmt doch was nicht, oder? TNOTG wurde im Sommer 1977, inkl. Text geschrieben. Agnetha war Schwanger mit Christian und hatte auch zu der Zeit fast eine Fehlgeburt! Wenn ich es jetzt richtig verstehe, soll sie in der Zeit zu einem Psychiater gegangen sein? Glückliche Zeit und Schwanger. Strapazen der Tournee vorbei und endlich Zuhause bei Linda... Das passt zu Agnetha gar nicht. Sie freute sich auf das Baby. Da war doch noch alles in Ordnung!
Zum Psychiater gingen Björn und Agnetha im Sommer 1978. Steht in Licht und Schatten.
Das Agnetha mit dem Psychiater ein Verhältnis hatte glaube ich sowieso nicht und ich denke, da wurde etwas durcheinander gebracht.
Aber wenn Du daran glaubst, ist es auch ok. Ich schaue mir immer verschiedene Zeiten und Erzählungen an.
Es könnte in dem Text um ein Treffen, Kennenlernen gehen. Aber es kann nicht der Psychiater sein. Der kam erst 1 Jahr später ins Spiel. Aber vielleicht geht es um ein anderes Lied und es wurde in dem Buch verwechselt. Kann ja auch sein.
Oder war Agnetha schon während ihrer glücklichen Schwangerschaft 1977 beim Psychiater?
Angeleyes, entscheide du, was du glauben willst, aber das Thema Krise wird in fast allen Büchern beschrieben, und zwar schon vor der zweiten Schwangerschaft. Es ist deine Entscheidung. Wenn du an deine Sicht festhalten willst, leg alle Bücher weg. Das ist vollkommen in Ordnung.
Huch hier fehlt wohl eine andere Sichtweise. Ich glaube Angeleyes, wir halten die Fakten fest, recherchieren weiter und bringen ebenfalls ein Buch heraus. Ich bin da ganz bei Dir und es sind ja nun mal auch Fakten die Du in Deinem letzten Beitrag beschreibst und keine Phantasien. Nichts für ungut.
Zitat von Wolf1968 im Beitrag #11Angeleyes, entscheide du, was du glauben willst, aber das Thema Krise wird in fast allen Büchern beschrieben, und zwar schon vor der zweiten Schwangerschaft. Es ist deine Entscheidung. Wenn du an deine Sicht festhalten willst, leg alle Bücher weg. Das ist vollkommen in Ordnung.
Genau... in "fast" allen Büchern. Ich liebe ja die Bücher von Christer Borg und Marianne Lindvall, die ja in der "aktiven" Zeit von ABBA geschrieben wurden. Für mich sind die halt am nahsten von allen Autoren gewesen! Da wird nichts von grossen Streitereien und gar Trennungen geschrieben. Beide Bücher hören im Jahre 1978 auf und bis dahin scheint alles in Ordnung zu sein. Ich schreibe extra "scheint", weil keiner hinter die Fassade schauen kann. C.M. Palm war z.B. zu der Zeit nicht mit ABBA involviert und ich vermute, all die Anderen auch nicht. Die kamen erst in den 90igern oder später hervor... also weit nach ABBAs aktiver Zeit. Sie erfuhren wohl das Meiste von Wegbegleitern, die das Ganze aus ihrer Sicht sehen und sahen. Und das 20 oder gar 30 Jahren später.
Wenn ich z.B. lese, das Agnetha dumm war, nur weil sie nicht studiert hat, ärgert mich das, wenn es im Buch kommuniziert wird. Oder, wenn geschrieben wird, Frida hätte ihre Kinder einfach zurück gelassen, dann ärgert mich das auch. Und, wie schon gesagt, ich muss es ja nicht glauben.
Es war nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Das weiß ich auch. Aber ich hinterfrage manche Geschichten einfach und versuche mehr herauszubekommen. Weil es mich einfach interessiert.
Und wie gesagt, diese Bücher aus den 70igern sind mir einfach näher, als die späteren, zwar detaillierten, aber deswegen nicht der Wahrheit näher. Denn die wissen nur Agnetha, Björn, Benny und Frida.
In Agnetha's Biografie kann man vieles zwischen den Zeilen lesen. Man muss sich nur hineinversetzen können und wollen. Sichtweisen sind nun mal anders, aber wer ist der Wahrheit näher?
Dieser Song hat mich beim ersten Hören damals schon geflasht.
Ganz starke reife und ausgeklügelte Nummer mit erstklassigen Versatzteilen die dieses Lied zu einem richtigen Juwel machen.
Eine Glanznummer und auch die erste Single mit einer solchen Lauflänge.
Leider, und eigentlich auch ein Unding das man gar auf CDs oft gekürzte Versionen hat. Im Radio ist es zum Teil nachzuvollziehen, die haben bestimmte Vorgaben zu beachten.....
Aber das es selbst bei CDs gekürzte Versionen gibt, das ist schier unmöglich.
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done