Ich hatte schon mehrfach geschrieben das dieses ISA Album für mich kein Agnetha Album ist, bis auf die wunderbaren Balladen.
Die ganze Produktion, und dieser West Coast Sound auf ISA geht mir leider nicht ins Ohr.
Auch die damals fehlende und verweigerte PR von Agnetha war gegenüber der NEUEN Firma wea wo diese Platte erschien nicht wirklich zielführend. Ich denke wea hatte sich das auch etwas anders vorgestellt.
Man mag das so oder so sehen, aber so dem Motto, ich werfe ein Album auf den Markt.... Kauf es, oder lass es..... hat außerhalb Scandinavians schlicht nicht funktioniert.
Ihre Auftritte in der Jacobs Show hat natürlich den Erfolg dort angekurbelt....
Anders bei " A" da war Agnetha in London, es gab tolle Video Clips.... es wurde tolle PR gemacht. Agnetha im Heaven in London. Der Auftritt mit Gary Barlow... WAHNSINN.
Und siehe da, der Erfolg von A, leider ohne Auftritte in Germany war immens.
Leider hat sich Agnetha, manchmal aus nicht nachvollziehbaren Sachen, bei bestimmten Dingen zurück gezogen.... oder sich verweigert. Schade..... Oft haben Frida und Benny und Björn alleine ABBA vertreten.... Damit machte sie sich selber alle Ehre als zurückgezogene Person zu leben. Wollen wir mal hoffen das es sich in Zukunft wenn denn was ansteht Agnetha anders agiert.
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
.... Ich denke auch eher nicht das wirklich der Anstoß JETZT gemeinsam etwas zu machen nur von IHR ausging.
Da kamen mit Sicherheit so einige Umstände zusammen, die letztlich zu diesem noch immer für uns unfassbaren aber leider noch nie gehörten Ereignis führte.....
Wollen wir hoffen das wir alle unversehrt noch in diesen Genuss kommen werden.
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Es wäre mehr als schön, würden uns die Grande Damen von ABBA mal ein aktuelles Foto bescherten. Und sicherlich war es bestimmt nicht Agnetha die den Anstoß zum neuen Projekt gab. Schön aber das sie teilnimmt, das hätten wir doch gar nicht mehr zu hoffen gewagt. Es war eben der richtige Zeitpunkt wo alle vier es sich vorstellen konnten. Ja ich fiebere auch der Veröffentlichung entgegen.
OneOfUs da sagst Du was.... Aber nachdem von Agnetha im letzten Jahr nicht einmal ein Foto zu ihrem 70.Geburtstag erschien...
Das fand ich als Fan schon traurig. Klar, wir haben nichts zu fordern, was ich auch absolut nicht tue. Ich respektiere auch alle Lebensformen.
Dennoch, sie hätte ein kleines Zeichen von sich geben können....
Generell ist es im Moment extrem ruhig an der ABBA Front, nicht nur bei Agnetha....
Obwohl ABBA im deutschen TV einiges ihnen zu Ehren gezeigt wird. Auch eine noch nie gezeigte Doku....
Letztendlich hatten wohl alle vier ihren Spaß beim gemeinsamen jamen. Und wie euphorisch hat Björn davon erzählt. Es war wie immer... Als wären wir nur im Urlaub gewesen...
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Ja, Brighton, Musik ist Geschmackssache, das stell ich immer wieder fest. Ich persönlich mag das Album sehr und war total begeistert nach Eyes of a woman, denn damit konnte ich so gar nichts anfangen. Das war für mich schon der falsche Produzent für Agnetha und bis auf die beiden Lieder, die Agnetha geschrieben hat, fand ich die Songauswahl nicht optimal. Bei I stand alone hatte ich den Eindruck, sie kann wieder durchatmen und ihre Stimmung neu zur Geltung bringen. So amerikanisch find ich das gar nicht. The Last Time ist für mich eines der stärksten Agnetha-Sololieder und auch das Duett mit Peter Cetera gefällt mir gut. Das schöne an der Musik von unseren vieren ist ja, dass für jeden von uns was dabei ist. Es muss einem nicht alles gefallen.
Es war für mich damals schon auch etwas unverständlich, warum Agnetha das Album I STAND ALONE kaum promotete. Natürlich macht man seine Arbeit und sie liebte ja die Studioarbeit, aber möchte man nicht, das es auch andere lieben?
Mir gefällt das Album, aber von Agnetha's drei 80iger Alben, gefällt mir persönlich EYES OF A WOMAN am besten. Das ist für mich, Agnetha pur. Noch purer dann bei A!
Die Arbeit mit Peter Cetera, wo sie ja sogar wochenlang in Kalifornien weilte (was mich auch wunderte, das ihre Kinder nicht dabei waren), war sehr produktiv. Schade nur, das sie keinen eigenen Song beisteuerte! Ich glaube, das lag daran, das sie zu selbstkritisch war und vielleicht auch daran, das sie glaubte, ihr schwedischer Stil passt nicht auf dieses Album.
Nun, warum wurde nicht mehr getan, um das Album erfolgreicher zu machen? In Schweden war es ja 8 Wochen auf Platz 1, Höchstplatzierung in Deutschland war Platz 47 (wundere mich, das wir es trotzdem mitbekommen haben)! Ich hörte zum ersten Mal von dem neuen Album im Radio. Ihre Stimme hab ich sofort erkannt!
1987, als Agnetha an dem Album arbeitete und nach Kalifornien für ca 5 Wochen ging, waren die Kinder bei Björn oder ihren Eltern. Björn lebte zu der Zeit in England. Tochter Linda ging es zu der Zeit auch nicht gut und in dieser Phase beschloss Agnetha ganz nach Ekerö/Helgö auf ihre Farm zu ziehen, um nicht nur Linda, die gerade mitten in der Pubertät steckte, eine schönere Kindheit zu ermöglichen. Linda sprach ja mal selber über diese Zeit. Vielleicht war auch das der Grund, warum sie keine grosse Energie in I STAND ALONE steckte, nachdem es veröffentlicht wurde.
Ich kann mir das Heute ganz gut vorstellen, das sie ihren Fokus einfach noch mehr auf ihre Kinder legen wollte, die sie beschützen wollte.
So offen Agnetha noch bei der EYES OF A WOMAN Doku über ihr Leben, ihre Ansichten sprach, so wenig erfuhr man danach noch von ihr.
Nach 1988 zog sie sich ja komplett aus der Öffentlichkeit zurück und trat erst 1995 (so meine Erinnerung) wieder hervor. Aber sie wirkte nicht mehr so entspannt...
Erst bei "A" hatte ich wieder das Gefühl, ihr geht es wieder gut und sie ist mit sich im reinen. Selbst bei "MY COLOURING BOOK" war eine grosse Melancholie zu spüren, eine Sehnsucht...
Das Agnetha weniger Interesse an Promotion hatte, kann ich ein Stück nachvollziehen. Sie fühlte sich immer im Studio am wohlsten und Reisen un der Fanzirkus waren nicht mehr ihr Ding. Ich finde es ja schon bemerkenswert, dass sie das Album in den USA aufgenommen hat. Jedenfalls hört man hier den Spass an Musik wieder raus und auch die gute Atmoshäre im Studio und wohl auch mit Bruce Gaitsch. Für mich ein Urlaubs- oder Sommeralbum.
Agnethas Sehnsucht ist der Traum von einer intakten Familie. Das war immer ihr Bestreben, das war ihr Lebenswunsch. Sie hat ihn so gut es geht umgesetzt, sie hat für ihre Kinder und Enkel ein Refugium der Ruhe und Sicherheit geschaffen und lebt in ihrer eigenen Welt. Und das was ihr fehlt besingt sie in ihren Liedern
Das Thema gefällt mir. Interessant die unterschiedlichen Meinungen zu "I Stand Alone". Ich glaube die Zusammenarbeit zwischen "WEA" und Agnetha, war vielleicht am Anfang schon anders geplant. Ich glaube das "WEA" schon eine andere Vorstellung bzw. die Vereinbarung der "Promo" zum Album anders war. Aber das Resultat war dann anders....ich glaube es wurde Agnetha Zuviel. Das sie dann die Reißleine ziehen musste, ich glaube dafür hat sie "Antennen" entwickelt. Somit wurde es weniger wie geplant. Auch die unterschiedlichen Veröffentlichungstermine waren glaube ich auch nicht perfekt. In Schweden kam das Album schon am 09.11.1987 heraus, in Deutschland im Dez.1987 in den USA erst am 11.Feb.1988. In Großbritannien sogar erst am 29.Feb.1988 , und die Erfahrung die Agnetha im Feb.1988 in Großbritannien machte waren glaube ich auch nicht die besten. Man versuchte mit einer zweiten Version des Promo-Videos "Let It Shine", noch einiges zu kaschieren das gelang aber nicht so richtig, obwohl dieses Video zum Song besser passt, denke ich. Aber ich denke auch, wie es Wolf1968 schon geschrieben hat, dass man schnell das Interesse an der "Promo" verlieren kann, zumal wenn die nicht richtig läuft. Vielleicht war die Kommunikation zwischen den 3 nicht die beste zum damaligen Zeitpunkt. Aber ich fand es klasse das Agnetha im Frühling 1987, sich auf das Abendteuer USA eingelassen hat. Mal andere Wege gehen (fliegen), kann ja nicht schaden. Zum Schluss die Argumente von Brighton74 kann ich auch nachvollziehen.
Ein toller Einblick so Hinter den Kulissen. Es ist eine gute Stimmung und Agnetha wirkt richtig entspannt!
Schön, daß Du das Video eingestellt hast, Wolf-Shine.
Unter der Sonne Kaliforniens fühlt man sich einfach gut.
Habe mir jetzt das Album während dem Bügeln angehört & es ist schon ein gut gemachtes Album. Mein Highlight darauf ist "I WASN'T THE ONE (WHO SAID GOODBYE)", das Duett mit Peter Cetera. Schade, daß er beim Video nicht zu sehen ist. Der Text ist auch wieder ein typisches, im Agnetha Stil erzählte Gefühl. Das zieht sich bei ihr wie ein roter Faden durch ihre Karriere:
Ein tolles Album. Ich mag auch dieses Video gern. Jede Ueit bringt Erinnerungen mit und die durften mich heute begleiten. Danke Shine u Angeleyes fürs Einstellen💞
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Ich finde das Album richtig gut, es ist von Agnetha´s englischen Solo-Alben das welches ich am häufigsten gehört habe. Verbinde mit diesem Album einige Rituale die ich habe, aber die erspar ich "euch" lieber. Durch die Clips bin ich wieder richtig in Flow.....