Als Agnetha nach so vielen Jahren das Album "My Colouring Book" mit Coversongs veröffentlichte, habe ich mich riesig gefreut! Ersteinmal, weil sie nach 16 Jahren endlich Musikalisch wieder was von sich hören ließ, wenn man mal von ihrer Biografie und der Best of CD absieht, und zweitens, weil es Songs waren, die ihr wohl ganz besonders am Herzen lagen. Ich muss gestehen, ich kannte gar nicht alle Songs, bis dato.
Aber das allerschönste Highlight war dann noch die schöne Doku, in der sie wieder viel Privates erzählte und sehr ehrlich war. Die letzte, so persönlichen Einblicke, gab sie 1985 zum Album "Eyes Of A Woman"!
Die Sehnsucht nach Liebe, die Erinnerungen an ABBA, ihr erstes Lied, ihre Probleme mit dem Fliegen und dem Ruhm... Und dann noch diese Einspielungen von ihren Liedern, die auch eine Geschichte erzählen. Da, wo sie sich am wohlsten fühlte, im Studio. Das erzählen, einen Freund, eine Liebe zu haben. Viel mit ihm zu erleben, zu verreisen, sich trennen und die Sehnsucht einfach geliebt und geküsst zu werden. Es war und ist für mich, ein bisschen in ihr Innerstes zu sehen! Ihre Sehnsucht kann ich regelrecht spüren.
Was mich dennoch wundert und ich immer überlege, warum? ist, warum sie sich in der Doku bei den Musikclips-Geschichten LENA nennt? Warum LENA? Es gibt Millionen von Namen, aber sie wählt den Namen der Frau, die Björn's 2. Ehefrau wurde!
Ich kann das nicht so hinnehmen und ignorieren. Das hat sie doch bewusst gewählt. Ich weiß nur nicht, warum sie das getan hat. Welche Gründe hatte sie? Was wollte sie damit kommunizieren? Das war doch kein Zufall!
Habt ihr euch das noch nie gefragt?
Ihr kennt die Doku bestimmt alle, aber hier trotzdem der Link, zumindest von 2 Teilen! Finde die ersten 2 leider nicht:
Dadurch, dass sie in dem Video eine andere spielt, war es keine Doku. Sie hatte dadurch den längsten Filmkuss und somit einen Eintrag im Guenessbuch, was eine gute PR war. Ausserdem ist dadurch klar, dass es nicht sie selbst ist, also eine Distanz zu der Rolle. Ich denke, dass die Rolle Lena heißt, ist eher Zufall. Der Name ist in Schweden nicht ungewöhnlich. Mehr als 25 Jahre nach Björn dürfte Agnetha mit dem Thema ja längst durchgewesen sein.
Ich glaube auch nicht das es Zufall war. Das war gewollt. Künstler verarbeiten Erlebtes womit sie starke Empfindungen verbunden haben in ihren Liedern. My Colouring Book ist eine einzige Empfindung. Agnetha öffnet hier ihre Seele. Sie singt zwischen den Zeilen. Ich kann das hören.
Für diejenigen, die Malbücher mögen For those who fancy colouring books
Und viele Leute tun es And lots of people do
Hier ist eine neue für dich Here's a new one for you
Ein ungewöhnliches Malbuch A most unusual colouring book
Die Art, die man nie sieht The kind you never see
Buntstifte fertig Crayons ready
Sehr gut Very well
Fange an mich zu färben Begin to colour me Das sind die Augen These are the eyes
Das hat ihn beobachtet That watched him
Als er wegging As he walked away
Färbe sie grau Colour them grey
Das ist das Herz This is the heart
Dieser Gedanke That thought
Er würde immer wahr sein He would always be true
Färbe es blau Colour it blue Dies sind die Arme, die ihn hielten These are the arms that held him
Und liebte ihn And loved him
Dann verlor ihn irgendwie Then lost him somehow
Oh... Oh...
Färbe sie jetzt leer Colour them empty now Das sind die Perlen These are the beads
Ich trug, bis sie dazwischen kam I wore until she came between
Färbe sie grün Colour them green Dies ist der Raum, in dem ich schlafe This is the room that I sleep in
Und gehen Sie hinein und weinen Sie hinein und verstecken Sie sich darin And walk in, and weep in, and hide in
Das sieht niemand That nobody sees
Oh... Oh...
Färbe es bitte einsam Colour it lonely please Das ist der Mann This is the man
Von wessen Liebe ich abhing Whose love I depended upon
Färbe ihn weg Colour him gone
Dieses Lied ist meiner Ansicht nach eine Offenbarung. Das sind die Perlen die ich trug bevor Sie dazwischen kam. WOW. Diese Stelle lässt mich jedesmal schaudern.
Ich finde die "Doku" AGNETHA auch wirklich hervorragend die Spielszenen und das Interview machen es sehr reizvoll. Man musste immer um switchen , und daran denken es nicht 1:1 so. Habe damals alles aufgezogen was alles um diese Veröffentlichung passierte. Der lange Kuss zwischen Agnetha und Magnus Kreper, war ungewöhnlich und mutig. Warum gerade Lena als Darsteller Name mmh....ich weiß darauf keine Antwort. Zufall oder Kalkül wer weiß, würde mich aber mehr über Zufall freuen. Jede/r sollte doch Geheimnisse haben dürfen. Ich finde es so Schade, dass die "Doku" nicht offiziell auf DVD erschien. Die schwedische Version ist auch noch 10 Minuten länger. Bei "Youtube" gibt es noch ein paar "englische" Teile, gesucht werden hier die "deutschen" Teile, die konnte ich auch nicht finden. Der Text von "Mein Malbuch", stimme ich auch zu ein poetische Meisterleistung. Ganz interessant was Agnetha zu den Songs und Ihren Erinnerungen dazu gesagt hat. Auch sehr stimmig das Interview im Dez. 2004. Mein Eindruck es war für Agnetha eine Befreiung dies alles im Jahr 2004 zumachen. Am Anfang spürte man noch etwas Unbehagen bei Agnetha, was natürlich auch völlig okay ist nach so langer Pause. Im Laufe der Zeit wurde sie immer freier. Habe das Album "MCB" heute schon dreimal gehört. Und bei den Sturm da draußen, könnte es....noch mal passieren.
Das sehe ich auch so Wolf-Shine! Eine Befreiung! Ihre Unsicherheit und trotzdem für sie das Richtige! Ich habe auch die ganzen Interviews und Dokus von dieser Zeit aufgesaugt! Bei uns kam ja die Doku irgendwann in der Nacht. Hab ich aber natürlich aufgenommen!
Man spürt, wie wohl sich Agnetha in ihrem Lebensraum fühlt! Vieles wurde ja auf oder in der Nähe ihrer Farm gedreht! Ich weiß jetzt nicht spontan, ob auch das Interview im Dez bei ihr Zuhause war?
Ja, Zufall oder Kalkül, bei dem Namen Lena, das ist die Frage. Ich denke, kein Zufall, denn sie hätte auch Greta, Angel oder einen anderen Namen nehmen können... aber sie wählte Lena. Das war ein Hinweis... Aber es kann ja jeder für sich interpretieren... wir werden es wohl nie erfahren, was sie dazu bewegte!
In ihren Interviews spüre ich oft diese Last auf ihrer Brust und wie sich die während dem Interview löst. Am entspanntesten war sie bei der Doku. Weil es vielleicht einzelne Szenen waren, die sie noch hinzu- oder weglassen konnte.
Ich würde mich freuen, wenn es endlich eine CD mit DVD von dem Album und den Interviews, Dokus und Videoclips geben würde. Es sind jetzt dann bald 17 Jahre her, al das Album erschien... wird langsam Zeit