Ich halte "The Visitors" für ein Meisterwerk und auch für ein musikhistorisch wichtiges Album.
Gerade die Erweiterung des Pop durch klassische und musicalhafte Elemente, die kompositorisch sehr ambitionierten Arrangements, die Ehrlichkeit auch dunkle und härtere Seiten anklingen zu lassen und bis zum bitteren Boden zu tauchen, die perfekte Symbiose von Synthetischem und Akustischem, machen das Album für mich zum großen Kunstwerk.
Abba berühren damit etwas wahres an der menschlichen Existenz. Ein größeres Kompliment kann man nicht machen.
Ich war 10, als das Album rauskam und es war lange Zeit mein Lieblingsalbum. Die frühe Happy-Phase habe ich erst in späteren Jahren schätzen gelernt.
ich habe ABBA bewusst auch nur in den letzten drei Jahren, also in der Düsterphase kennen gelernt. Meine Wertschätzung für die fröhlichen Songs kam bei mir mit wachsender Lebenserfahrung und durch zunehmende Beschäftigung mit dem Songwriting.
Ich würde mir wünschen, dass heutige Musik wieder so eine Spannbreite im Pop erlaubt!
Als damals das VISITORS Album herauskam, war ich nicht gleich davon begeistert. Es war so anders als die vorherigen Alben. Es hat sich was verändert. Die Songs wurden noch länger und die Melodien klangen schwerer. Wie wenn eine Last darauf liegt! I LET THE MUSIC SPEAK und VISITORS, haben mir zuerst gar nicht gefallen. SOLDIERS, der Song gefiel mir gleich. Und natürlich ONE OF US... aber zu diesem Lied habe ich eine ganz besondere, traurige Erinnerung und nimmt deshalb einen ganz besonderen Platz ein.
Heute liebe ich das Album und es läuft in der Winterzeit rauf und runter! Ich höre, als Erwachsene, jetzt viel genauer hin und diese Melodien, beinhalten so viel. Daraus hätte wohl manch anderer Künstler, aus einem Lied, mehrere Songs daraus gemacht. Es ist natürlich schon so, das das Album dieses Schwere schon noch für mich hat, aber das ist nicht negativ gemeint. Wenn früher oft der Gesang und die Stimmen von Agnetha und Frida die Melancholie und das Gefühl hervorhebten und vervollständigten, so war es beim VISITORS Album auch die Melodie, die das einen schon spüren lässt! Und alles zusammen: Perfekt!
Der Startschuß für Björn und Benny im Musical weiter näher zu kommen!
Das hast du sehr treffend beschrieben, Martin, ein Meisterwerk ist THE VISITORS ohne Frage. Das Schlimme ist nur das ich finde ABBA haben so viele Meisterwerke geschaffen. Da fällt es mir immer so schwer zu sagen...das ist das Beste... oder das.... THE VISITORS ist ein Album als ich es in den Händen hielt damals habe ich geheult. Das Cover so düster, keine Kostüme, kein Lachen...wo waren meine fröhlichen Vier hin. Ich wollte das so nicht haben. Das mag der Unterschied sein wenn man erst zu der ABBA Phase einsteigt oder ob man schon Fan war von Anfang an und die Vier dabei begleitet hat. Auch die Songs ließen mich erstenmal enttäuscht zurück. Erst später mit dem Älter werden da öffneten sich meine Ohren für die genialen Melodien, die Vorboten zu Benny und Björn Musicals. Heute sehe ich das Album mit ganz anderen Augen und jeder Song ist mir liebgeworden. ONE OF US mit seiner Reggae Einlage und dem tollen Intro, ich liebe das Ahhhahah von Agnetha. I LET THE MUSIC SPEAK hat mich später richtig geflasht. Das hab ich früher über Haupt nicht so empfunden. Aber dieser Song hat ja einen eigenen Post verdient. Ebenso wie LAAPTMR. Alles in allem Perfektion bis ins Detail.
The Visitors hatte mich sofort umgehauen. Allein schon der Titelsong. Das war einfach mega. Es gibt auf dem Album kein Lied, was ich nicht mag. Das Einzige, was mich damals geärgert hat, was, dass "Should I laugh or cry" nicht auf dem Album war, erst später mit den CD- Neuerscheinungen. Ich hab ja mal gehört, dass einer, dessen Namen ich hier nicht nennen werde, zum Titelsong immer die Ähnlichkeit zu den Beatles gehört hat. Für mich war eher der Bezug zu Kraftwerk da. Schade,das das keine Single A-Seite war.
Damals als ich es gekauft habe dachte ich zuerst die Farbgestaltung ist dem Super Trouper Album ähnlich... Aber, sehr düster.
Meine Enttäuschung war am Anfang groß, ich war verwirrt. Was ist das für eine zähe LP. Und die Stimmen? So kalt, ohne Magie und Glanz??
Digitalisiert? Wenn das dass Ergebnis ist, dann lieber weg lassen dachte ich.
Hoffe die nächste LP wird wieder frischer. Ich mochte dieses Album nicht. Erst eine gute Zeit später quälte ich mich immer wieder damit herum.
Aber es ist für mich in keinsterweise ABBAs Glanzstück, für mich ist es immer noch ein Album für die dunkleren Tage.
Ohne zu wissen das es das letzte Studioalbum sein sollte.... Ich wartete voller Hoffnung auf ein neues Album.
Diese schwere die von diesem Album ausgeht, wie schwere dicke Samtvorhänge in einem großen stickigen Raum..... nimmt es mir die Freude. Ein Album das ich nicht oft höre. Damals nicht, und heute nicht.
Kleine Einleitung,ich bin erst Weihnachten 1979 durch ein Geschenk zu ABBA gekommen. Somit lag nur das harmonische, präzise Album "Super Trouper" dazwischen. Von Instrumenten, Aufnahmetechnik, Arangementierung, habe ich leider nicht viel Ahnung. Schön das wir u.a einen Musiker und andere ABBA Kenner hier haben. Für mich steht immer das Gefühl an erster Stelle , was fühle ich bei den Songs, verbinden diese sich mit meinen Zustand. Werde die Songs und ich, eine Einheit..... Die meisten Songs vom Album "The Visitors", sind geprägt von Einsamkeit, Nostalgie, Distanz, Melancholie. Diese vermitteln zunächst Distanziertheit, aber das Gegenteil ist der Fall, ich fühle Beruhigung, ein Halten, ein Stützen.... Irgendwie wie ein Rettungsring , komme was wolle. Die Vergänglichkeit wird mir wieder ins Gedächtnis gerufen, lässt mich auf den Boden. Die Songs ermahnen mich, daran zudenken. Ich spüre immer ein leuchten tief in mir, dass ich nicht vergessen soll.....was "wichtig" sein kann, aber kein Muss. Ich denke immer, ich kann Agnetha, Frida atmen hören, sie lasse ihre Gefühlen freien Lauf......lassen ihre "Masken" fallen, und konzentrieren sich nur auf den Gesang. Hier und jetzt, Morgen ist noch weit fort, gibt es ein Morgen überhaupt !? Durch die Jahre haben die 4, ja schon so einiges erlebt.....darauf konnten sie bei den Songs aufbauen. Sie machten das beste daraus, ließen uns mitfühlen, miterleben. Ich mag es wenn man spürt, da wurde gelebt, geliebt ......und dennoch ein neues Ziel vor Augen. Dazu passend ist das Cover, man denkt zuerst an Entfremdung, nein gar nicht.....sie haben 1981 gespürt was sie gemeinsam erschaffen haben. Jeder für sich----und doch gemeinsam an einen Strang ziehend. Kann aber auch sein...... weil die Themen des Albums mich sehr ansprechen, befasse mich sehr oft mit diesen. Das ich das unbewusst spiegele..... Ich kann, dass Album eigentlich immer hören, und ich würde denken, dieses Album habe ich am häufigsten gehört. Von allen Alben,(auch von anderen Interpreten) die ich besitzen darf. Also für mich ist "THE VISITORS", auch ein Meisterwerk !
Das hast du ganz eindringlich und gefühlvoll beschrieben Wolf-Shine. Da haben wir ja was gemeinsam. Bei mir MUSS das Gefühl angesprochen werden. Immer. Höchst emotional, wie ich nun mal bin und lebe empfinde ich auch die Musik in der ich mich wiedererkennen muss.Sie muss mich berühren. Und das messe ich nicht an Verkaufszahlen oder Beliebtheit durch Andere. Das was Du über THE VISITORS geschrieben hast ist eine ganz tiefgehende Beschreibung. Mehr Gefühl, mehr Leben geht kaum. Ja es ist die Erfahrung der Liebe und des Lebens die ABBA uns mit diesen Songs gezeigt haben. Und das das Leben hart und traurig sein kann wird hier klar gemacht. (Das wollten viele Fans damals aber nicht, da gehörte ich auch zu) Eine ganz andere Seite der vier genialen Musiker, die sich damals noch nicht bewusst waren WAS sie da eigentlich für ein Juwel geschaffen haben. Die Songs von ABBA haben immer gestrahlt vor Liebe, an der wir teilhaben durften, die sie offen gezeigt haben. Genauso offen haben sie uns dann auch ihren Schmerz gezeigt. Ich verehre ABBA. Für Ihre Authentizität für Ihren Glanz ihre Ausstrahlung und besonders eben für Ihre geniale Musik die immerwährt.
Ich finde, man muss the Visitors und ABBA als eine Stufe der musikalischen Entwicklung von Björn und Benny sehen. Insofern gebe ich euch total recht. Für mich gipfelt Bennys musikalische Entwicklung in Kristina. Wenn man seine Anfänge bei den Hepstars so betrachtet, dann ließen diese sein Talent vermuten aber mal ehrlich, glanzvollen waren diese Lieder nur vereinzelt. Sicherlich auch, weil Svennes Stimme nicht die allerbeste war. The Visitors ist schon eine Entwicklung weg vom Pop hin zum Musical. I let the music speak ist für mich das Glanzstück auf dem Album. Soldiers, the Visitors, head over heals, One of us, alles tolle Lieder. Einzig "Two for the prize of one" finde ich deplatziert und unnötig. Mit Chess haben sie dann wirklich bewiesen, dass mehr in ihnen steckt als nur Popmusikkomponisten....
Ich finde es spannend, wie das letzte Album polarisiert. Ich kann Brighton74´s Standpunkt nachvollziehen, auch wenn es für mich immer eins der größten Alben von ihnen war. Fast scheint es mir so, dass das Album eine Resonanz in Menschen mit bestimmten Charaktereigenschaften hervorruft, während andere nicht darauf anspringen, weil sie charakterlich andere Schwerpunkte haben. Das meine ich völlig wertneutral. Introvertierte Menschen können vielleicht schneller etwas damit anfangen, als extrovertierte. Könnte das sein?
Durchaus. Ich bin überzeugt das die Wahl der Musik mit dem Charakter des Menschen zu tun hat. Oder ihn prägt. Dies zu Deiner Frage Martin.
Meine Kinder sind( mussten) mit ABBA aufwachsen und siehe da, ich erwähnte es wohl schon mal, sie haben beide ein gutes Ohr für Musik u greifen von selbst u freiwillig auf ABBA Songs zurück. Darauf bin ich schon stolz.
Meine Kinder "mussten" auch mit ABBA aufwachsen Hat ihnen nicht geschadet, EHRLICH
"TWO FOR THE PRIZE OF ONE", da geht es mir wie Astrakan, ist das einzige Lied auf dem Album, das ich nicht mag! Ich kann nicht mal genau sagen, warum... vielleicht stört mich schon der Titel Von damals bis heute hat sich das Album bei mir nach oben tendenziert. Damals, als es erschien, war ich noch Teenie und ABBA standen bei mir für glückliche Happysongs. Das veränderte sich extrem stark in den 80igern. Heute noch sind mir die 70iger näher als die 80iger!
Denke gerade über die Antworten 10-11-12 nach, finde ich sehr spannend. Den Zugang zu bestimmten Songs, hängt meiner Meinung bestimmt etwas mit introvertiert oder extrovertiert ein Stück zusammen. Obwohl ich persönlich die Erfahrung gar nicht so gemacht habe, kenne keine(n) ABBA "Verrückten" persönlich. Aber ich möchte diesen Aspekt teilen, kommt aber auch darauf an wie man sich selber sieht, jemand anders denkt vll. ganz anders über einen. Musikern sagt man ja auch nach , sie seien mehr extrovertiert , aber es stimmt nicht immer so. Weil es ja der Beruf ist, um da "erfolgreich" zu sein, "muss" man sich zu mindestens so geben. Und in Wirklichkeit, ist die Person mehr in sich gekehrt. Das gilt auch viele Berufe, der Arzt isst ja auch nicht den Skalpell....oder so ähnlich. Mache mir nochmal Gedanken dazu...! Besser allerdings "Let the music speak" !!
Mit The Visitors haben ABBA einen riesigen Schritt in die Zukunft gemacht. Der Schritt von Voulez Vous zu Super Trouper war schon ein recht großer, ABBA klingen so viel "erwachsener". Dann kam The Visitors, ich finde hier wurde gefühlt ein Album übersprungen, viele Fans empfanden dieses Album seinerzeit als ein wenig spacy und düster, manche kamen mit diesen ernsten Songs nicht zurecht. Fü mich ist es ein absoluter Schatz, meine Nummer 1, aber ich brauchte teilweise zum Erwachsenenalter, bis ich wirklich alle Songs "Verstand"
Ich finde The Visitors immer noch dunkel düster und mystisch. Wenig erfreulich, das hat auch für mich als ABBA Fan nichts mit erwachsen werden zutun.
Wie gesagt, war und ist meine Ansicht. Und es ist kein schlechtes Album....
ABBA sind für mich dann ABBA wenn ich mich erfreue, erfreue an dem was ABBA immer für mich war. Viele gemeinsame oder im Wechsel gesungene Lieder, zumindest im Refrain.
All das geht für mich auf THE VISITORS unter. Kalt und steril.
Benny & Björn schon in Gedanken bei einem Musical. I let the Music speak zum Beispiel. Ein wahnsinnig toller Song.
Ich denke, es war, mittlerweile längst klar, daß letzte ABBA Album, dies mag im Nachhinein auch diese Euphorie für dieses Album sein.
Für mich sind alle Vorgänger Alben ABBA.... The Visitors kommt mir eher als Experiment vor.
Stilistisch meilenweit von Waterloo, Dancing Queen und Voulez Vous entfernt....
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done