Fernando ist eine Ballade von ABBA aus dem Jahr 1976. Das Stück wurde von Benny Andersson und Björn Ulvaeus geschrieben, ursprünglich mit schwedischem Text für ein Soloalbum von Anni-Frid Lyngstad, die auch den Hauptgesang für die englische ABBA-Version übernahm. Der Song wurde im März 1976 als Single veröffentlicht. ( Auszug aus Wiki)
Die englische Version erreichte in zwölf Ländern Platz eins der Charts sowie in zehn weiteren die Top 10 und wurde unter anderem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Australien mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Damit ist Fernando eine der erfolgreichsten Singles der Gruppe. Die ultimative Chartshow kürte ihn 2014 zum erfolgreichsten Song von ABBA.
Der Song wurde im Sommer 1975 für Fridas Soloalbum Frida ensam („Frida allein“) komponiert, das von Benny produziert wurde. Da das Album hauptsächlich aus Coverversionen in Schwedisch bestand, wollten er und Björn zusätzlich einen eigenen neuen Song beisteuern. Ursprünglich bestand keine Absicht, den Titel auch als ABBA-Version aufzunehmen. Die Aufnahmen begannen am 4. August 1975 im Glen Studio im Stockholmer Vorort Stocksund unter dem Arbeitstitel Tango. Er handelt von einer Frau, die mit ihrem Freund Fernando am Lagerfeuer sitzt und ihn zu überzeugen versucht, trotz Kummer das Schöne und die Liebe nicht zu vergessen. Ein Mutmachsong in einer kritischen Zeit?
Der Musikwissenschaftler Philip Tagg sagte über Fernando das er eine Stimmung auffange. Damals gab es den Putsch in Chile... Thema in den Medien. Schweden nahm damals sehr viele Flüchtlinge auf. Die Vorgänge in Chile beschäftigten die Schweden. ABBA also auch Björn wäre nicht Björn hätte er daraus kein Lied geschöpft/ textmässig übertragen. ABBA schreiben und singen keine Polit Songs. Aber feine Hinweise findet man immer wieder bei der Gruppe denen viele Oberflächlichkeit und schlagerlast nachsagen.
ABBA griffen unbewusst, ich denke eher sehr bewusst dieses Thema auf und setzten es um. Sätze wie ….the roar of guns…. und for Liberty... dazu der sensationelle Sologesang von Frida und Agnetha dann im Refrain.... Etwas ganz besonderes.... einmalig und...
Der Gesang Ein Song den bestimmt Agnetha im Solo gesungen hätte mit den verschiedensten Harmonies unterlegt von Frida aber hier... Hier ist es umgekehrt. Agnetha geht in die tiefen Töne und Frida singt einen Solopart der seines Gleichen sucht. Trotz vieler Cover absolut unerreicht.
Coverversionen
1976 Lena Andersson 1997 E-Rotic 2005 Wing 2018 Cher
Fridas Stimme gibt der Tragik und der Wehmut ein besonderes Geleit. Sie malt Bilder mit ihrer Interpretation und Björns Text. Am Ende des Songs strömt Hoffnung und Zuversicht aus ihrem Gesang. Der Erfolg gibt ABBA Recht. Perfekte Kombination von Text und Musik und grandioser Umsetzung der beiden Ausnahme Stimmen.
Abschließend noch die Platzierungen in den Charts und einige interessante Fakten
DE 1 29.03.1976 (26 Wo.) AT 1 15.04.1976 (24 Wo.) CH 1 19.03.1976 (22 Wo.) UK 1 27.03.1976 (15 Wo.) US 13 04.09.1976 (16 Wo.) SE 2 12.04.1976 (22 Wo
Einen besonders großen Erfolg hatte ABBA mit Fernando in Australien, wo die Single zur bis dahin meistverkauften des Landes avancierte. Nachdem das neue Stück im Rahmen ihrer Promotiontour bereits mehrmals im Fernsehen präsentiert worden war, stieg die Single im Zuge der Abbamania am 15. März 1976 in die Charts ein. Sie löste am 5. April 1976 Bohemian Rhapsody von Queen an der Spitzenposition ab und belegte den 1. Platz für 14 Wochen hintereinander. Damit stellte Fernando einen Rekord auf, der erst 2017 durch Ed Sheeran gebrochen wurde. Sie hielt sich für insgesamt 40 Wochen in den australischen Singlecharts, erzielte 25-fach Gold und wurde 400.000 Mal verkauft. Erst 1997 wurde Fernando von Elton John's Candle in the Wind an Verkäufen übertroffen.
Sehr schön geschrieben, one of us. Ich bin ja ein Fam von Fridas schwedischer Variante, auch wenn hier der Text nicht so gut ist, aber das merk ich eh nur mit Übersetzungsprogramm
Ein ABBA Klassiker....ein Top Seller.... In schwedisch gesungen wirkt er von der Charakteristik her wieder ganz anders....
Frida legt hier eine Sehnsucht und Wehmut in ihre Stimme die einen in einen optische Kulisse versetzt, Man sitzt mit am Lagerfeuer und lauscht den Trommeln und grollen aus der Ferne.....
Wie schön das es nur Trommeln sind....
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Fernando ist für mich 70ziger Feeling pur...Ich bekomme Hühnerhaut ,es fühlt sich einfach soooo schön an, als wäre man wieder ein kleiner Junge und in eine heile Welt zurück transportiert worden. Mir gefällt auch die original Version von Frida sehr gut, das war so der Startschuss das auch Frida Hits kann. Fernando ist sicher eines der erfolgreichsten Songs die ABBA Weltweit hatte.