Aber Oneofus, das hatte ich dich schon erklärt und das weisst du doch. Ich lese, auch von Zeitgenosswn, die abba gut kannten. Fragen hab ich ja auch schon gestellt, zum Beisourl, woher das mit der Theirie von Agnethas Auszug kommt, dass das nur ein Hilfeschrei war um die Ehe zu retten. Ich bin ja ein Agnethafan und halte sie für eine intelligente Frau, deswegen kann ich mir das nicht vorstellen. Sowas funktioniert nie. Hat Agnetha auch selbst nicht gesagt, wie du ja richtig sagst. Wo kommt das her? Wünsch dir einen sonnigen Tag.
Zitat von Wolf1968 im Beitrag #16Fragen hab ich ja auch schon gestellt, zum Beisourl, woher das mit der Theirie von Agnethas Auszug kommt, dass das nur ein Hilfeschrei war um die Ehe zu retten.
Das kann man nicht in einem Buch nachlesen, sondern das sind ja diese Feinheiten, von denen ich schon mal sprach. Auch Weggefährten wissen nicht, was hinter verschlossenen Türen und im Privaten passiert ist. Ich denke, Du meinst (Wolf1968) mit Zeitgenossen die, die ABBA in der aktiven Zeit begleitet haben? Private, echte Freunde haben, meines Wissens, noch nie öffentlich über Privates etwas ausgeplaudert.
Diese "Feinheiten" sind die Art, wie sie miteinander umgegangen sind, nach der privaten Trennung. Das war bei Agnetha und Björn, wie auch bei Frida und Benny so. Agnetha hat es auch gesagt, mit anderen Worten. Sie hat es als persönliches Versagen bezeichnet, es nicht geschafft zu haben, ihre "Familie, Vater, Mutter, Kind, zusammenzuhalten. Das bekommt man nie mehr zurück. Egal, ob man neue Partner findet, oder eine neue Familie gründet, für Linda und Christian wird es nie mehr dasselbe sein." Das meine ich auch mit Hilfeschrei. Agnetha hat, in meinen Augen, geglaubt, das der Auszug nur eine vorübergehende Trennung ist und sie es vielleicht doch noch Schaffen.
Die Bücher lese ich sehr gerne und aufmerksam und auch da liest man vieles, was manche vielleicht doch überlesen: Agnetha's Reaktion, als Björn z.B. nach England zog, oder Frida's Reaktion, als Benny's Neue ein Baby erwartete. Ich lese da viel mehr raus, als es Schwarz auf Weiß zu lesen ist. Das, zwischen den Zeilen!
Ihr habt natürlich recht, es ist alles schon so lange her und sie haben wieder zueinander gefunden, zumindest beruflich. Heute sehen wir auch die Texte zu Autobiographisch, was damals nicht so war. Ausser vielleicht bei THE WINNER TAKES IT ALL. Aber die Texte wurden mit den Jahren immer persönlicher. Wobei man da wohl auch sagen muss, daß nicht alles zu 100% in einem Lied Autobiographisch umzusetzen ist. Ich glaube sogar, daß in einem Lied, die Empfindungen von manchmal allen 2 oder sogar 4 enthalten sind. Manche Lieder wurden auch durch Erfahrungen, oder Gelesenem, oder Gehörte, oder Gesehenem zusammengestellt. Da gibt es einige. 1976 waren Titel wie ONE MAN, ONE WOMAN oder KNOWING ME, KNOWING YOU, nicht der Anfang von bevorstehenden Trennungen. Sondern einfach aus ihrer Lebenssituation erlebtes, was dort verarbeitet wurde. Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Es gibt Streit, Uneinigkeiten, Unverstandenes...
Wir vergessen manchmal, daß wir zu ABBAs aktiver Zeit, Kinder waren und alles ganz anders wahrgenommen haben, als wir es heute tun. Als Erwachsene und auch viel Erlebtes, verstehe ich vieles ganz anders und auch besser.
Meine Überlegungen habe ich versucht aufzuschreiben. Aber jeder darf doch seine eigene Meinung und Sichtweise haben. Keiner war dabei, keiner kennt jemand von den Vieren persönlich. Somit kann jeder ein kleines bisschen Recht haben. Obwohl mir jetzt das Wort Recht nicht gefällt. Aber mir fällt gerade kein anderes ein. Ich hoffe, ihr versteht es trotzdem, wie ich es meine?! Jeder kann ein Fünkchen Wahrheit gefunden haben.
Zitat von OneOfUs im Beitrag #15Gerne immer Fragen. Mich interessiert dann woher du weisst wie es wirklich war. Wie gesagt... F&A haben nie etwas gesagt daher finde ich es sehr schwierig zu sagen wie es wirklich war.
Genau! 👍 Keiner weiß, wie es wirklich war. Und genau deshalb kann alles stimmen, oder nur ein Teil oder auch ganz wenig...
Warum so zaghaft Angeleyes? Deine Ansicht ist doch nicht falsch. Bist doch auch grade du jemand der aufmerksam liest und recherchiert und trotzdem den Blick schweifen lässt.
Als wir Kinder waren..... Ganz genau. Daher auch die Annahme ( für mich durchaus wahr) das Agnetha mit ihrem Auszug Björn wachrütteln wollte. Wie heisst es doch bei ONE MAN ONE WOMAN.... "You leave and slam the door Like you've done many times before...."
Uuuuund.....
"You smile and I realize that we NEED A SHAKE UP!!!!!‼️ (Auszug Agnetha") ....und ihre Hoffnung... "Our love is a precious thing Worth the pain and the suffering And it's never too late for changing"‼️
Vielleicht wollte Agnetha ihren Mann an seinen eigenen Worten messen? Vielleicht hoffte sie die Liebe war stark genug eine neue Situation zu schaffen, wenn er erstmal merkt was er an den Kinder und ihr verliert? Da spreche ich aus eigener Erfahrung als Kind. ICH MUSSTE GENAU diese Situation miterleben. Nur sind meine Eltern wieder zusammen gekommen. Anders als bei Agnetha u Björn. Er schloss ab, so schnell wie es niemand erwartet hat. Ohne eine Zeit des Bedenkens, ohne den Versuch seine Familie zu retten. Schnell eine neue gemacht ohne Rücksicht auf Linda u Christian und wie die sich wohl dabei fühlen würden uuuund eine neue Frau die Agnetha optisch ähnlich war und ihm seinen Musiker Rücken freigehalten hat.
Die das Leben leben durfte welches Agnetha sich wünschte aber nicht führen konnte WEIL sie ein Teil von ABBA und für deren Erfolg sie mitverantwortlich u beteiligt war.
Damit erfüllte Agnetha Björns Traum vom Erfolg.
Und darum klappt es auch bis heute mit Lena. Sie war kein Teil von ABBA, sie hat nicht gemeckert u sich bei Touren der Familie wegen quergestellt. Sie konnte das Familienleben mit ihrem erfolgreichen Mann geniessen.
Und genau DAS würde ich in jedes Buch über ABBA schreiben. Und belegen könnte ich das mit dem Leben. Mit selbsterlebten und mit der Fähigkeit zu beobachten und zwischen den Zeilen zu lesen.
So jetzt habe ich mich frei geschrieben, ich hoffe es kommt nicht harsch rüber.
Ich möchte noch einmal und IMMER wieder auf die Doku WHEN ALL IS SAID AND DONE aufmerksam machen. Abgesehen von dem völlig deplazierten und geschmacklosen Auftritt Gert van der Graaf ist diese Doku für mich die Beste. Sie erzählt die Geschichte von Frida u Agnetha. Ja sie ist schonungslos. Sie schmerzt. Sie zeigt das es schwer war . F& A die auf der Bühne u vor dem Publikum alles gaben und immer fröhlich waren, scherzten u lachten. Was und wie sie dafür bezahlten seht ihr in dieser Doku. Und dort sprechen Agnetha u Frida selbst und auch einige Wegbegleiter ABBAs!
Warum harsch...?? Das ist wohl generell deine unumstößliche Meinung...dagegen zu argumentieren macht es ja nicht einfach, ist es nicht einfach.
Zur Doku, die finde ich, persönlich, grenzwertig und auch nicht so ganz Wahrheitsgemäß wiedergegeben.
Das Björn und Lena glücklich sind....das freut mich für beide....Hier zu urteilen...na, für mich nicht möglich. Ich sehe das alles etwas anders, nein, nicht weil ich ein Mann bin...
Alle ABBA Mitglieder fanden ihr Glück, längerfristig konnte leider nur Agnetha nicht wirklich punkten....Da könnte man nun auch so einige Vermutungen aufstellen...weshalb dies wohl so ist....
Ein schwieriges Thema....
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Ich möchte nur noch hinzufügen ich urteile nicht. Ich beschreibe u beobachte. Sicherlich aus meiner Sicht. Ich weiss auch nicht ob alle vier glücklich sind oder nicht. Ich wünsche es allen. Wie gesagt KEIN Urteil wird von mir gefällt. Bitte genau hinsehen und immer gerne dazu schreiben. Das ist der gewünschte Austausch den wir lange vermisst haben.
Richtig. Und da hast du auch etwas Wichtiges angesprochen. Aus der Sicht der Frau und aus der Sicht des Mannes. Da besteht auch ein Unterschied. Ganz richtig. Was mir noch einfällt ist wenn man sagt ABBA hätten gut geschauspielert..... Dann könnte ich sagen, hm erinnert Euch mal an den Sieg beim ESK 1974. Die Küsse von Benny u Björn an A& F . Die Blicke. Das Glück. Das war nicht nur das haben wir geschafft... das war Danke Schatz ...Ich liebe Dich. Danke 😍 Und zwar offen für alle Welt. Nicht gespielt! Gefühle frei u sichtbar für alle.
So. Und wenn ich das erkenne und erkennen darf dann auch das Gesicht bei Frida im Video ONEOFUS . Verquollen vom Weinen und vom Schmerz. Ringe der Erschöpfung unter den Augen. Trotzdem Auftritt/ Video! Wird hier geschauspielert weil es zum Song passt????? Nein. Das dazu😉
Da hast Du Recht....als international relativ unbekannte Künstler war die Freude beim Sieg 1974 sehr deutlich sichtbar und greifbar....vier junge Menschen erreichten mit dem Sieg ihr Vorhaben....
Traurig wenn man die Freude nicht gesehen und gespürt hätte....
One of Us.....Frida spielte da, bzw. machte Gesicht zum Spiel.... Kein schönes Gesicht....und klar, absolut menschlich, denn auch ABBA sind eben nur Menschen...Menschen die alle ihre eigenen Fehler und Päckchen zu tragen haben.
Ich möchte zu dieser Zeit nicht hinter den Kulissen dabei gewesen sein....fernab der Öffentlichkeit.
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Ja, Brighton, da gebe ich dir recht. Das war nicht immer alles schön. Vor der Kamera hatten sie aber alles sehr gut unter Kontrolle. Profis halt. Auch vor dieser Leistung habe ich grossen Respekt.
Wolf1968 für mich war das Qual, Loyal über die eigenen Bedürfnisse hinaus. Und Powerfrau Frida, die Frau mit den langen Haaren.... Cut Etwas was Frauen bei Trennungen oft tun. Haare abschneiden. Hier in diesem Fall ein besonders deutliches Zeichen was von Frida bewusst eingesetzt wurde.
Das mit den Haaren signalisiert bei ganz vielen die Veränderung. Und damit setzt man ein äußeres Zeichen, und im Falle von Frida ein geniales Zeichen...
Mir gefiel sie sehr als hoch elegante Punk Lady
ABBA Sweden, FRIDA Djupa Andetag, Agnetha A When all is said and done
Damals war ich geschockt. Das war nicht mehr ABBA für mich. Als Solokünstlerin war es für mich etwas anderes. Da passte die Frisur. Aber für mich keinesfalls zu ABBA.
Ich fand Frida in der Zeit total klasse. Auch das es nicht mehr die einheitsoutfis gab, sondern Agnetha und Frida deutlich modischer und erwachsener angezogen haben, fand ich klasse, aber das gehört eigentlich ja in das andere Thema. Aber die Outfits zu den The day before you came Auftritten waren ziemlich cool