Das Forum über ABBA, Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und ihre Musik
»
Abba aktuell
»
Pressespiegel
»
Bericht von SWR 1
Jahrzehntelang haben Benny, Björn, Agnetha und Frida abgewunken, wenn sie auf ein Comeback angesprochen wurden. Eine ABBA-Reunion war ungefähr so wahrscheinlich wie der Weltfrieden. Doch zumindest in der Musikwelt gibt’s noch Wunder: Eins davon ist die ABBA-Reunion.
Fast 40 Jahre nach ihrer letzten Platte "The Visitors" (1981), ist das neunte Studioalbum "Voyage" endlich da. Die Musik klingt vertraut, die ABBA-Formel ist nach all den Jahren immer noch die gleiche. Konsequent ignorieren die Songschreiber Björn Ulvaeus und Benny Andersson jegliche musikalischen Trends - Gott sei Dank!
Vertraute Klänge Stattdessen spielen ABBA auf dem neuen Album die komplette Klaviatur der Stile und Emotionen rauf und runter, die man von ihnen kennt. Da gibt es die fröhlichen Songs wie "When you danced with me" oder "No doubt about", die mal folkig oder mal rockig nach vorne gehen. Die dritte Vorabsingle "Just a notion" hätte genauso 1974 zur gut gelaunten "Waterloo"-Zeit herauskommen können. Schon seit September läuft "Don’t shut me down" im Radio und klingt nach zweimal hören so schön vertraut nach ABBA, als hätte es das Lied schon seit Anfang der 80er gegeben.
Traurig können die Schweden Großartig sind die vier Schweden auf dem neuen Album, wenn sie Pathos oder Melancholie herausholen. Die Frida-Hymne "I still have faith in you", die von der Freundschaft der ABBA-Mitglieder handelt, macht Gänsehaut. Agnetha singt über Scheidungskinder ("Keep an eye on Dan"), darunter wummert ein 70er-Dance-Beat. Sie rührt in "I can be that woman" mit der Geschichte über ein reifes Ehepaar, das kurz vor der Trennung steht. Besonders in den melancholischen Agnetha-Momenten kriegt das neue ABBA-Album seinen besonderen Glanz. "Wir Schweden können wahnsinnig gut traurig sein", hat Björn mal gesagt. Ja, stimmt!
(Kleiner Einspruch von mir.... Kein besonderer Glanz nur durch Agnetha allein...)
Der Anfang vom Ende "Voyage" ist der Anfang des ABBA-Comebacks und gleichzeitig das Ende. Benny und Björn haben ausgeschlossen, dass es danach nochmal neue Musik der Gruppe geben wird. ABBA-Fans können natürlich wieder auf ein Wunder hoffen - aber das hat keine 39 Jahre Zeit.
Tiny elves with wings Not as big as queens and their kings
Sie sind zu jeder Schandtat bereit 😅 Alles was sie jemals demenentiert haben, trat jetzt doch ein.
In jedem Interview schwärmen Benny und Björn wie schön es war. Was sie für einen Spass hatten und das sie enge Freunde sind und waren, besondere Freunde, die eine spezielle Beziehung miteinander haben, die sehr eng ist, weil sie so viel miteinander verbindet.
Sie können heute sagen, es kommt nichts mehr, das war's, wir bleiben Zuhause und doch darf man hoffen. Ich bin zufrieden und glücklich was jetzt passiert ist und bin ihnen dankbar. Ich bin immer schon Fan gewesen und das wird sich nie nie ändern.
Benny sagte übrigens jetzt in einem Interview auf die Frage, ob sie zur Premiere nächstes Jahr nach London kommen?: "Ich bin ganz bestimmt da" Und lacht 😅 Was alles bedeuten kann. Da sind sie ja alle Vier. Zumindest als ABBAtare ist das ganz sicher. 😅 Björn und Benny werden auch in Fleisch u Blut da sein, da bin ich ziemlich sicher. Allein um die Atmosphäre zu spüren.🥰
Zitat von Angeleyes im Beitrag #2Alles was sie jemals demenentiert haben, trat jetzt doch ein.
Insofern gibt es ja auch Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht das Letzte von ABBA war. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass man sich noch einmal an ein paar alte bzw. unveröffentlichte Sachen setzt, die ein wenig aufmöbelt. Im Augenblick habe ich aber auch noch mit der letzten Platte zu tun, also ein wenig warten können sie schon noch. Bis nächstes Jahr vielleicht?
Was ich allerdings extrem Schade finde, ist das, was Angeleyes hier schreibt:
Zitat von Angeleyes im Beitrag #2Was sie für einen Spass hatten und das sie enge Freunde sind und waren, besondere Freunde, die eine spezielle Beziehung miteinander haben, die sehr eng ist, weil sie so viel miteinander verbindet.
Hätten die beiden "Trottel" das nicht vor 20 oder besser 30 Jahren schon merken können? So schön wie es gerade ist, ich finde, sie haben sehr viel Zeit verschwendet, eigentlich ihr halbes Leben. Gut, sie waren jetzt nicht untätig, aber ABBA war und ist ABBA und kann nicht durch irgend ein Soloprojekt oder Musical ersetzt werden, wie gut das auch immer sein mag (und Einiges davon war definitiv sehr gut).
Sicherlich waren es Highlights, für mich vorallem die Musicals, da gebe ich euch Beiden Recht. Aber ABBA war es trotzdem nicht. Ich glaube, das ist schon noch einmal eine andere Kategorie, etwas Besonderes. Auch wenn das jetzt auch sehr böse klingt, hätte Benny das Album unter BAO herausgebracht... Es wäre bei dem Highlight geblieben, aber mehr wäre es auch nicht geworden. Also in Bezug auf den Erfolg, die weltweite Resonanz. Für den Einzelnen sieht das schon wieder anders aus.
Jeder der vier hatte ja individuelle Gründe, warum er zu bestimmten Zeiten nicht wollte. Ich denke, für die vier war das jetzt die richtige Zeit genau für das Album. BAO ist zwar nicht Abba, aber genau das, was Benny lange Zeit wollte, nämlich aus Spass ohne Druck Musik machen und auftreten. Beim letzteren hätten Agnetha und Frida eh nein gesagt.
Wäre ja auch möglich gewesen Wolf1968. Dann wäre halt alle 2 bis 3 Jahre oder von mir aus auch alle 5 Jahre etwas daraus geworden. Sie hätten es ja als reines Studioprojekt machen können. Dann hätte Jeder weiterhin seinen eigenen Plänen nachgehen können. Das die beiden A´s nein sagen zu Auftritten und Promotion kann ich heute gut nachvollziehen. Vor 20 Jahren hätten sie wahrscheinlich anders geantwortet. Aber es ist sowieso müßig darüber zu diskutieren - sie haben es nicht getan, leieder, die Zeit ist verstrichen. Was mich halt nur an den ganzen Aussagen jetzt immer wieder überrascht, alle sagen, wie toll das gemeinsam im Studio war, wie sie das vermisst haben, wie viel Spaß ie hatten, was sie immer noch verbindet... Fast 40 Jahre war es nicht so. Ich finde das halt komisch. Am Schlimmsten für mich ist allerdings, sie haben so viel Zeit verschwendet. Wenn ich mit ihnen reden könnte, ich würde sie danach fragen, wie sie das sehen. Ob sie das bereuen, ob sie es bei einem zweiten Versuch anders machen würden. Ich finde es einfach nur Schade.
Sicherlich haben sie in der Zwischenzeit gute Sachen gemacht - aber ich denke mir immer, was hätte ABBA in dieser Zeit zustande gebracht?
Es ist ja auch viel passiert nach Abba, was ja neben der Verdrossenheit nach den Trennungen ebenfalls die Wiedervereinigung erschwert haben. Mir fallen da in Stichworten der Tod von Ruzzo und Fridas Tochter, der Tod von Agnethas Eltern und die Scheidung von Tomas Sonnenfeld ein und Ärger mit einem Stalker und mittlerweile vier Musicals ein. Es ist jetzt schon ein guter Augenblick für die gemeinsame Voyage. Jetzt hoffe ich, dass die vier noch lange und gesund leben.
In fast 40 Jahren geschieht in jedem Leben viel Wolf1968. Das werden solche alten Kerle - ich unterstelle deiner Zahl nach dem Namen jetzt einfach einmal, sie ist dein Geburtsjahr - auch von sich behaupten können. In der Zeit habe ich einen Beruf erlernt, ihn ausgeübt, einen weiteren Beruf erlernt, den auch ausgeübt, geheiratet, ein Haus gebaut... Ich zähle nur das Positive auf, aber ich verstehe was du meinst. Und ich möchte damit auch überhaupt nicht sagen, sie haben nichts gemacht - wenigstens in Bezug auf Benny (aber auch die anderen Drei) würde das definitiv nicht stimmen. Und ich möchte auch nicht sagen, es hat keinen Wert, keine Bedeutung, was sie in dieser Zeit gemacht haben. Und natürlich ist klar, was am Ende der ersten 10 Jahre passiert ist, das wischt man nicht einfach so weg und sagt, komm wir machen weiter. Kann ich alles nachvollziehen. Aber sie haben ABBA nicht weiter gemacht, dafür haben sie sehr, sehr lange gebraucht. Mir ist bewußt, das klingt jetzt ein wenig undankbar, gerade nachdem sie ein neues, gutes, erfolgreiches Album herausgebracht haben. Aber ich könnte mir wirklich vorstellen, wenn sie in 10 Jahren, dann immer noch bei bester Gesundheit, danach gefragt werden, wird der Ein oder Andere von ihnen sagen, was waren wir damals dumm. Und das meine ich nicht nur in Bezug auf die Musik gesehen, sondern bezogen auf das gesamte Geschehen zum Ende der 70er, Anfang der 80er, eigentlich bis Heute. Mir ist auch bewusst, hätten sie alle 2 bis 3 Jahre ein neues Album herausgebracht, dann wäre der Hype jetzt um Voyage herum nicht annähernd so groß, es wäre nicht annähernd so toll für sie und ihre Fans geworden. Insofern ist es jetzt gesehen wohl der richtige Zeitpunkt gewesen - das dazwischen trotzdem fast 40 (vergeudete) Jahre liegen, bleibt aber auch eine Tatsache.
Mungolf, wir nehmen die vier ja aus der Fanbrille war. Da sind die vier zu erst mal Abba. Aus deren Sicht sind das vielleicht nur 10 Jahre Plus X. Vorher und nachher waren aber viel mehr Jahrzehnte, bei denen wahrscheinlich Abba nicht im Fokus waren, sondern andere Dinge. Benny zum Beispiel hat viel mehr Jahre mit BAO verbracht als mit Abba. Aus deren Sicht sind das wahrscheinlich keine vergeudete Jahre. Lass uns doch einfach freuen, dass sie jetzt wieder zusammen sind und es die neue CD gibt.
Ich glaube die Zeit war nötig für die vier. Erst braucht manchmal Zeit. Auszeit, Weitsicht, Einsicht. Alles hat seine Zeit. Ich denke die Soloprojekte taten allen gut. Ausloten was geht und was nicht geht. Ich möchte die Soloprojekte auch nicht missen.....
Eigentlich waren sie ja zusammen, denn offiziell ist ja schon wieder Schluß, von ABBA nichts mehr zu erwarten. Ich möchte auch Niemanden die Freude an der neuen CD nehmen Wolf1968. Aber gerade durch die Fanbrille geschaut, gab es 40 Jahre kein ABBA. Ich habe dieses Thema auch nur angesprochen, weil immer wieder kommt, wie schön es doch gemeinsam im Studio war, wie man sich über die gemeinsame Arbeit gefreut hat, was man für einen Spaß hatte... du weißt schon, was ich meine. Für mich klingt bei dem was Benny und Björn so sagen immer wieder mit, es war damals schön und es war jetzt wieder schön. Und da sage ich zu mir, als Jemand der ABBA gerne hört, ihr seid doch selbst Schuld. Das hätte ihr 50 Jahre am Stück haben können.
Es ist kein Vorwurf, keine Kritik. Ich frage mich das halt nur. So, jetzt freue ich mich Wolf1968.
Ich verstehe Deine Ansicht Mungolf und selbst ich die bestimmt die ABBA Brille auch nächtens trägt muss fragen: Waren die Jahre verschwendet? Der Schmerz um die zerbrochenen Lieben war unterschiedlich gross u ich denke am längsten hat Agnetha gebraucht . Zu verarbeiten. Der Weg zum Inhalt von DONT SHUT ME DOWN hat uns einige tolle Solos von ihr beschert. Diese sind für mich die Krümel von Hänsel und Gretel durch die sie wieder zurück nach Hause gefunden haben. Ich denke, obwohl ich gerne schon vorher neue Musik gehabt hätte , es war richtig so. Denn jeder von Ihnen musste erstmal die alte Hexe ( Verletzungen) in den Ofen schubsen.
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees