Ein Song, der wieder etwas aus der Vergangenheit erzählt:
Text, inkl. Übersetzung:
Ich weiß, dass das nicht sein sollte I know that this shouldn't be
Ein traumatisches Ereignis, aber es ist A traumatic event, but it is
Und ich fühle mich so schlecht And I feel so bad
Mein kleiner Junge sieht so glücklich aus My little boy looks so happy
Er wirft mir seinen "Go Mummy" Kuss zu He throws me his "go mummy" kiss
Und er liebt seinen Vater And he loves his dad
Und ich habe ihn auch geliebt And I loved him too
Vielleicht tue ich es immer noch Maybe I still do
Aber es ist vorbei But it's over
Behalte Dan im Auge Keep an eye on Dan
Versprich mir, dass du es kannst Promise me you can
Er gerät außer Kontrolle, wenn du ihn lässt He gets out of hand if you let him
Also behalte Dan im Auge (behalte Dan im Auge) So keep an eye on Dan (keep an eye on Dan)
Und vergiss nicht (und vergiss nicht) And don't forget (and don't forget)
Ich werde am Sonntag zurück sein, um ihn zu holen I'll be back on Sunday to get him
Also behalte Dan im Auge So keep an eye on Dan
Sicher, dass ich außer Sicht bin Certain that I'm out of sight
Ich halte an und stelle das Auto aus I pull over and turn off the car
Und ich knalle das Rad And I bang the wheel
Ich kann nicht glauben, dass ich es tatsächlich getan habe I can't believe that I've actually
Habe es bis jetzt zusammengehalten Held it together this far
Zu sehen, wie ich mich fühle Seeing how I feel
Aber ich habe mich verabschiedet But I said goodbye
Und ich habe nicht geweint And I did not cry
Obwohl mein Herz schmerzte Though my heart ached
Behalte Dan im Auge Keep an eye on Dan
Versprich mir, dass du es kannst Promise me you can
Er gerät außer Kontrolle, wenn du ihn lässt He gets out of hand if you let him
Also behalte Dan im Auge (behalte Dan im Auge) So keep an eye on Dan (keep an eye on Dan)
Und vergiss nicht (und vergiss nicht) And don't forget (and don't forget)
Ich bin am Sonntag um sieben zurück, um ihn zu holen I'll be back at seven on Sunday to get him
Ich glaube, sie hat etwas abgenommen I, I think she must have lost some weight
Komisch, wie es mich zu unserem ersten Date zurückbringt Funny how it takes me back to our first date
Also behalte Dan im Auge So keep an eye on Dan
Behalte Dan im Auge Keep an eye on Dan
Du bist ein liebevoller Mann You're a loving man
Bemühe dich, ihn nicht zu verärgern Make an effort not to upset him
Behalte Dan einfach im Auge (behalte Dan im Auge) Just keep an eye on Dan (keep an eye on Dan)
Und nicht vergessen And don't forget
Ich werde am Sonntag zurück sein, um ihn zu holen I'll be back on Sunday to get him
Also behalte Dan im Auge So keep an eye on Dan
Björn und evtl auch Benny, hört man in diesem Song auch im Hintergrund. Sie singen das: Seven on Sunday to get him She must have lost some weight She looks better than ever Funny how quickly it takes me right back to our first date Have I lost her forever I'll keep an eye on my Dan I'm a loving man You know that I'll never upset him I'll keep an eye on my Dan And I won't forget you'll be here on Sunday to get him
(Sieben am Sonntag, um ihn zu holen Sie muss etwas abgenommen haben Sie sieht besser aus als je zuvor Komisch, wie schnell es mich zu unserem ersten Date zurückbringt Habe ich sie für immer verloren Ich werde meinen Dan im Auge behalten Ich bin ein liebevoller Mann Du weißt, dass ich ihn nie aufregen werde Ich werde meinen Dan im Auge behalten Und ich werde nicht vergessen, dass du am Sonntag hier bist, um ihn zu holen)
Ich glaube, so viel muss ich da gar nicht mehr schreiben. Der Text erzählt die Geschichte: Agnetha singt von dem erlebten damals, im besonderen von Christian, der nur 1 Jahre beide Elternteile gemeinsam hatte. Nicht das Glück, wie Linda, wenigstens die ersten 6 Jahre dies zu haben. Ich glaube auch deshalb, daß Agnetha Christian im besonderen noch Beschützen wollte. Ihr schlechtes Gewissen, die Ehe, Familie, Vater und Mutter nicht gerettet zu haben, obwohl sie ihn noch liebte. Im gleichen Atemzug dann schnell zu sagen: es ist jetzt vorbei. Eine Beruhigung für Lena (ich interpretiere es so).
Für Agnetha war es immer ein persönliches Versagen, diese Familie nicht zusammenhalten zu können. Das bekommt man nie zurück!
Die Melodie und auch Agnetha's Gesang sind einfach sehr schön und der Text rundet das alles ab. Und am Ende noch die Takte von S.O.S. 😅 Das viel Benny bestimmt spontan ein, das es passt.
Das Album erzählt viel Vergangenes und man spürt, daß ihnen das Wichtig war.
Ich hoffe, ich gehe euch nicht auf die Nerven, mit dem, wie ich einen Song empfinde. Es ist einfach für mich mehr als nur Melodie, Stimme/Gesang und Text.
Ja Ich fühle es �� Da bist du mir zuvorkommend Angeleyes Für mich klingt es auch nach einem gewaltig schlechten Gewissen was Björn anscheinend immer noch mit sich rumträgt. Der Text gliedert sich mit Leichtigkeit in die Riege der Trennungslieder, wie ich sie nenne. Gibt auch einen Thread dazu. ABBA geben uns einiges mit, mit diesen offenen Texten, etwas versteckt wie bei ICBTW oder sehr sehr deutlich wie in diesem Song. Abgesehen vom mehr als eindeutigen Text hat dieser Song auch eine Melodielinie die aussergewöhnlich ist. Sie ist härter als die anderen Songs, sticht dadurch schon hervor und der Übergang in diese Abschlusssequenz zu SOS ist mehr als genial. Der Song weisst mit SOS noch andere Gemeinsamkeiten auf. Wer richtig hinhört erkennt die Passagen, so als hätte Benny KAEOD neben unter und über die Melodielinie von SOS gelegt. Und die Verbindung zu SOS, als Song generell, und der Schlussakkord der darin übergeht ist einfach G E N I A L. Allein dafür sollten sie den Preis für aussergewöhnliche musikalische Leistungen erhalten. Ach ja ich vergesse hier grade den unfassbar guten Background in dem ich Björn deutlich heraushören kann. Der Text den Angeleyes freundlicherweise eingestellt hat, spricht nicht nur Bände sondern bestätigt meine Gedanken.
Zitat Angeleyes Ihr schlechtes Gewissen, die Ehe, Familie, Vater und Mutter nicht gerettet zu haben, obwohl sie ihn noch liebte. Im gleichen Atemzug dann schnell zu sagen: es ist jetzt vorbei. Eine Beruhigung für Lena (ich interpretiere es so).
Ich auch.
Tiny elves with wings Not as big as queens and their kings
Keep an eye on dan....ja, irgendwie unfassbar, was die vier, und möchte behaupten insbesondere Björn und Agnetha mit dem Album alles aufarbeiten, sich eingestehen und auch gegenseitig verzeihen. Ich zweifelte keine Sekunde, dass Dan eingentlich Christian heissen sollte. Nun, jeder macht Fehler und wer ohne Schuld werfe den ersten Stein. Agnetha hat furchtbar gelitten, dass sie ihren Kindern nicht Vater und Mutter zusammen erhalten konnte. Aber wenn das nur einer wirklich will, dann ist es fast nicht machbar. Irgendwie glaube ich, dass sie das bei diesem Song alles noch einmal durchlebt hat. Der Refrain mit Björn und selbstverständlich unserer immer noch sehr stimmgewaltigen Frida geht mir durch und durch. Agnethas Gesang wirkt im lead sogar irgendwie zornig, was fast noch mehr berührt, als ihr Weinen in der Stimme bei anderen Songs. Da wird dieses hilflose, ohnmächtige so deutlich. Ich sehe sie direkt da stehen, dem Jungen und seinem Vater nachzusehen und mit dem Fuß aufstampfen, ob dieser Hilflosig- und Hoffnungslosigkeit (but it´s over.....) Ein Song, den ich auch (was für eine Überraschung) sofort liebte. Und S O S zum Ausklang - fantastisch! Ich liebe es, wenn der Pianogott seinem Drang freien Lauf lässt.
Ich empfinde es auch als ein ganz tolles Lied. Es gehört für mich zu den 7 besten Liedern des Albums, wobei ich im Augenblick nicht wirklich sagen könnte, welche Reihenfolge die hätten, sie liegen einfach alle gleich auf. Ich habe allerdings ein Problem mit deiner Aussage Anderle: irgendwie unfassbar, was die vier, und möchte behaupten insbesondere Björn und Agnetha mit dem Album alles aufarbeiten. Die Texte sind von Björn und wenn, dann arbeitet er damit etwas auf. Agnetha interpretiert das hervorragend, aber ich kann mir ihren Einfluss auf die Texte nur schwer vorstellen. Sicherlich hat Björn in den letzten 40 Jahren dazugelernt und vielleicht versteht er jetzt besser, was damals passiert ist. Aber Agnethas Aufarbeitung hat er damit ganz bestimmt nicht gemacht.
Du sagst da was ganz richtig, Anderle. Sie arbeiten was auf, alle Beide. Und das mit der Stimme, bin ich der gleichen Meinung. Das Aufstampfen, das gegen den Reifen treten. Diese Hilflosigkeit. Zusammenbleiben, ja, da gehören immer 2 dazu. Und wenn Björn solche persönliche Texte schreibt, die er, wie hier, mit Agnetha erlebt hat, dann bezieht er sie ganz bestimmt mit ein! Björn hat auch schon oft erwähnt, daß er Agnetha heute besser versteht, als damals. Sie hatten in den letzten Jahren viele Gespräche, ganz bestimmt. Und Björn hatte es mit Christian bestimmt nicht so einfach, wie mit Linda. Christian hat keine 6 Jahre intensiv mit seinem Vater erlebt und als er nach London zog, war es für alle 3 (Agnetha, Linda, Christian) sehr schwer.
@Mungolf: ich denke, so einfach einen solchen Text hinzuschreiben, macht man nicht einfach so. Das war wichtig für Björn und der ließ ihn dann so, weil Agnetha damit einverstanden war. Wie damals bei TWTIA!
Ich würde dir darauf antworten Angeleyes, es ist der Text von Björn, nicht von Agnetha. Ich gebe dir Recht, sie würde es sicherlich nicht singen, wenn sie komplett dagegen wäre, wenn sie eine völlig andere Meinung hätte. Aber es ist trotzdem nicht von ihr. Ich glaube, sie ist Profi genug, etwas zu interpretieren, ihre Gefühle hineinzulegen, auch wenn sie es nicht so erlebt hat. Das macht gerade ihre Klasse aus. Wie soll Björn wissen, wie sich Agnetha damals gefühlt hat? Selbst unser eigenen Erinnerungen verblassen mit Zeit, verändern sich sogar. Und wenn er sagt, er versteht sie heute besser als damals, heißt das doch noch lange nicht, dass Agnetha es damals auch so erlebt, verarbeitet hat, wie Björn heute glaubt, das es gewesen wäre. Komplizierter Satz, ich hoffe, du verstehst was ich meine. Was ich damit sagen will, ja, es ist wahrscheinlich, das Björn mit diesen Texten etwas verarbeitet - ob bewußt oder unbewußt sei einmal dahingestellt - aber es auf die anderen 3 zu projezieren halte ich schon für eine sehr gewagte These. Und was am Ende davon Fiktion, künstlerische Freiheit ist steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt.
Es gibt bestimmt Texte, da ist viel Phantasie drin. Teil passiert, Teil erfunden. Aber bei diesem Text, ist es ganz deutlich um was es geht. Und Björn kennt Agnetha so gut, daß er sich vorstellen konnte, wie sie sich damals fühlte, wenn sie ihm Christian vorbeibrachte. Agnetha, wissen wir alle, war eine Übermutter, die ganz besonders nach der Trennung, noch mehr umsorgt war um ihre Kinder, als vorher schon. Sie wollte nur das Beste für sie. Sie hing an ihnen. Und Christian einfach abzugeben, war schwer für sie. Christian freut sich auf Daddy, was schön war, Gott sei Dank, gleichzeitig aber auch was mit Verlust zu tun hat. Angst, das ihm was passieren könnte, wenn sie nicht da ist. Das Abnabeln, das Trennen. Ich glaub das fiel Agnetha damals, weil sie allein war, sehr schwer. Sie sagte ja zur Tour '79, das es ein Erfolg war, für sie aber furchtbar, weil sie nur heim wollte zu den Kindern. Björn ist sensibel genug, Agnetha so gut zu kennen. Und bei diesem Text, glaube ich schon, das er mit Agnetha darüber sprach. Björn hat sich schon für einiges, was damals passiert ist, öffentlich entschuldigt. Seine Fehler eingestanden. Wegen dem glaube ich, das sie das schon persönlich miteinander aufgearbeitet haben, was damals so war.
Ich denke nicht das etwas auf irgendwen projiziert wird. Agnetha u Björn wurden von der Medienwelt immer als das Traumpaar von ABBA vermarktet. Obwohl Frida u Benny ein ebenso sympathisches und schönes Paar waren stürzten sich ALLE auf die anderen beiden. Sie hatten gemeinsame Kinder, die Welt erlebte ihre Verliebtheit, ihre Hochzeit, die Geburten und das unschöne Ende mit. Man sah und hörte Agnetha leiden, man sah Björn augenblicklich eine neue Familie gründen. Vorbei mit Traumpaar . Dies in Kürze, denn in anderen Threads hier ist dieses Thema bereits angesprochen. Dann kommt Björn mit TWTIA.....der Rest ist bekannt. Und nun nach über 40 Jahren hat er keine andere Inspiration als wieder diese Themen aufzugreifen? Björn ist viel zu kreativ um so einseitig zu fahren. Und Agnetha ist im Bilde. Und singt. Nicht irgendwas und schon gar nicht daher. Sie singt die persönlichen Texte ihres Ex Mannes mit Inbrunst und Hingabe. Dies könne sie nur wenn sie sich mit den Themen identifizieren kann. Das kann man in vielen Berichten u Büchern nachlesen.
Tiny elves with wings Not as big as queens and their kings
Ich gebe dir ja Recht Angeleyes und ich glaube dir ja auch, dass es durchaus so gewesen sein könnte - es wird wahrscheinlich jeder Mutter (und bestimmt auch vielen Vätern) so gehen. Aber es sind zwei verschiedene Menschen, die trotz allem nicht die Gedanken des Gegenüber kennen können. Wie viele Ehen gehen jedes Jahr auseinander (mal friedlich, mal mit richtig viel Streit), glaubst du wirklich, dass da der Eine genau vom Anderen weiß, was der denkt, was der fühlt? Sicherlich kann man versuchen, sich in den Anderen hineinzuversetzen. Und es wird ganz bestimmt auch Menschen geben, die das sehr gut können - aber es sind trotzdem andere Menschen, deren Gedanken man niemals zu 100 Prozent reproduzieren kann.
Da hast du ja Recht Mungolf. Aber Agnetha und Björn sind Künstler und hatten zusammen Geschichte geschrieben. Nebenher waren sie noch ein Ehepaar. Björn berichtet noch nach vielen Jahren immer noch begeistert und zum 2.mal verheiratet davon wie er sich in Agnetha verliebt hat. Das können nicht viele von sich behaupten.
Tiny elves with wings Not as big as queens and their kings
Ja, OneOfUs, ich würde dir nicht widersprechen wollen. Bis auf den vorletzten Satz. Der könnte stimmen, muss aber nicht. Wir Alle können uns mehr oder weniger gut mit bestimmten Menschen oder Themen identifizieren. Fast alle würden es aber nicht so intensiv herüberbringen wie Agnetha. Nur sich mit etwas zu identifizieren heißt aber nicht automatisch auch so zu denken. Jeder Schauspieler kann andere Personen "imitieren", aber das heißt doch nicht, das er sich damit identifiziert. Das Agnetha unter der Trennung gelitten hat, dass es ihr schwer gefallen ist, ihr Kind bei ihrem ehemaligen Traummann abzugeben - da brauchen wir überhaupt nicht zu diskutieren, aber alles Andere ist im besten Fall Björns Version.
Ich glaube übrigens schon, das Björn, trotz aller Kreativität, einen leichten Hang zu, sagen wir einmal dramatischen Problemsituationen, hat. Wenn ich mir Chess anschaue, das besteht doch eigentlich nur aus einer Unmenge an Problemen. Quer durch die ganzen Ebenen der Geschichte. Ost-West, Mann-Geliebte, Mann-Frau, Geliebte-Frau...
Ja OneOfUs, aber dabei ist es unerheblich ob Künstler, ob erfolgreich. Entscheidend ist Paar. Und ich gebe euch ja auch Recht, dass ihn dieses Thema, unter anderem in diesem Lied, auch Heute noch beschäftigt. Und ist es sehr schön, wenn er immer noch begeistert von seiner ersten Frau spricht. Aber in seinen Texten formuliert er seine Gedanken, nicht die von Agnetha. Er kann darüber mutmaßen, aber mehr nicht. Ich denke durchaus auch - wenn allerdings nur sehr, sehr selten (meine Frau würde mich sonst wohl tot schlagen) - an meine erste Liebe. Und es war eine sehr schöne Zeit. Aber es ist vergangen. Ich könnte ihre Gedanken genau nur so erraten, wie sie die Meinen - wenn sie sich überhaupt noch an mich erinnert. Sicherlich ist das bei Agnetha und Björn anders. Die konnten es die ersten Jahre überhaupt nicht vermeiden, sich zu sehen. Und sicherlich haben sie auch darüber irgendwann gesprochen bzw. ihre Gedanken, in was für einer Form auch immer, ausgetauscht. Aber die Texte schreibt Björn, Agnetha ist die Interpretin. Sicherlich wird sie vielleicht hier und da einmal eine Veränderung gemacht haben (keine Ahnung, aber ich würde es nicht ausschließen), aber sie wird nicht den ganzen Text verändert haben.
Ich glaube übrigens schon, das Björn, trotz aller Kreativität, einen leichten Hang zu, sagen wir einmal dramatischen Problemsituationen, hat. Wenn ich mir Chess anschaue, das besteht doch eigentlich nur aus einer Unmenge an Problemen. Quer durch die ganzen Ebenen der Geschichte. Ost-West, Mann-Geliebte, Mann-Frau, Geliebte-Frau...[/quote]
Da sprichst Du was an Mungolf. Ja das denke ich auch, nicht das Björn einen Hang dazu hat, ich persönlich denke das Björn wie ein Künstler generell ob Maler, ob Dichter, ob Bildhauer seine Therapie in und durch seine Kunst verarbeitet. Für mich ist auch Chess ein weiterer Beweis dafür. Ja da hat auch noch Tim Rice mit getextet. Björn jedoch flicht auch in die höchst brisante Kalter Krieg / Verschwörungs Geschichte wieder eine emotions geladene Liebesgeschichte ein. Wie gesagt ich halte Björn für wesentlich kreativer als das er nach über 40 Jahren immer noch über Trennungen und gebrochene Herzen schreiben kann.
Tiny elves with wings Not as big as queens and their kings
Hat er ja auch auf dem neuen Album. Aber am Besten sind da die Lieder mit Problemen - für mich.
Das er aber einen Hang dazu hat bzw. da ganz besonders gut ist glaube ich schon. Es könnte fast sein Markenzeichen sein. Nach meiner Meinung beschäftigt er sich sich intensiv mit - ich behaupte das jetzt einfach einmal, ohne es wirklich beweisen zu können - im weitesten Sinne mit philosophischen Problemen. Dem für und wider. Und dann schreibt man wohl keine Lieder wie Waterloo oder Dancing Queen mehr, sondern hat auch an sich selber höhere Ansprüche.
Dennoch glaube ich sind Benny und Björn sehr wohl in der Lage noch Songs die in die Sparte Dancing Queen oder ähnliche zu schreiben. So finde ich das NO DOUBT ABOUT IT und DONT SHUT ME DOWN in diese Sparte gehören. Das sind Melodien die sofort ins Ohr und in die Beine gehen. Die Sprit haben und für mich definitiv Hitpotential. Jetzt kommen wir aber wieder von Hölzchen auf Stöckchen, was ich gut finde, so ergeben sich interessante Themengebilde.
Tiny elves with wings Not as big as queens and their kings