Hallo ABBA Freunde, ich dachte es wäre schön wenn wir beim Thema VOYAGE eine Rubrik hätten in der wir die neuen, also alle neuen Songs der VOYAGE besprechen können. Jeden einzelnen Titel. Also da kann alles rein, angefangen vom eigenen Geschmack und Empfinden, der Bedeutung, der Musiklinie, die Instrumente, die Mischung, Text etc. Fällt Euch noch was ein? Lasst uns loslegen.
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Ich würde einmal ganz allgemein anfangen und das Album für mich im ABBA Universum einordnen wollen. Bei den reinen ABBA Alben käme es da für mich zur Zeit nach The Visitors gleichauf mit Super Trouper auf Platz 2. Obwohl diese beiden Alben völlig unterschiedlich für mich sind, könnte ich mich im Augenblick noch nicht wirklich entscheiden. Ich möchte aber auch den Bonus "neu" nicht überbewerten. Würde ich alles um ABBA herum mit einbeziehen, dann wäre es auf dem geteilten Platz 3, da würde sich Chess noch davor schieben. Es ist für mich ein sehr "geschlossenes" Album. Mir fällt kein besseres Wort ein dafür. Ich meine, es ist irgendwie rund, passend. Es fällt eigentlich kein Lied jetzt extrem raus - bis auf eine Ausnahme. Just A Notion ist kein schlechtes Lied, aber für mich passt es einfach nicht auf dieses Album. Hätte man es einfach aufgehoben und im kommenden Jahr im Zuge der ABBAtare veröffentlicht... einfach eine Doppel Single mit ein oder auch drei anderen, alten, neu bearbeiteten Titeln - ich persönlich hätte mich mehr darüber gefreut. Ich muss allerdings auch sagen, es ist definitiv ein Album, in das man sich einhören muss. Ich kann Kritiker verstehen, die das Album nach einmal hören verrissen haben (ich habe es zwar nicht verrissen, aber nach dem ersten hören war ich schon ein wenig enttäuscht). Ich höre es zwar nicht täglich, aber mit jedem hören wird es besser.
Für mich fühlt sich "Voyage" wie ein Epilog eines sehr guten Romans an. Es ist ein Universum für sich. Wenn man als Mensch mit Mitte 70 auf sein Leben zurück blickt, schreibt man andere Texte und andere Musik, als wenn man mit 30 mitten drin steckt. Erinnerungen werden wichtiger, als das in die Zukunft Schauen, oder im Hier und Jetzt um Anerkennung kämpfen zu müssen. Man wird vielleicht ruhiger und "muss der Welt nichts mehr beweisen". (Zitat Benny)
Es sind viele rückblickende Verweise in der Musik und im Text auf die Abba-Historie zu finden. Und es sind verschiedene Stile, die alle auf die eine oder andere Art mit dem Gesamtwerk von Abba zu tun haben. Aber es ist nicht mehr das ABBA-Album aus einem Guss, auf der Höhe der Zeit, so wie Voulez-Vous oder Super Trouper. Die Welt hat sich stark verändert in 40 Jahren und Abba bleibt bei sich, ein wenig weltfremd und eigen, aber auch mutig.
Es ist ein versöhnlicher Rückblick. Und das ist etwas sehr Schönes und Menschliches.
Lots of ♥️ and #passion for strong melodies, big #wallofsound like it was 1976-82 #originalsongs #vintage #ABBA influence, but unique! www.groenalund.com
Zitat von Groenalund im Beitrag #4Für mich fühlt sich "Voyage" wie ein Epilog eines sehr guten Romans an.
Das finde ich eine richtig gute Formulierung. Man merkt halt, wer mit Worten umgehen kann. Und natürlich sind die Texte deutlich erwachsener und gereifter als auf Ring, Ring oder Waterloo. Aber das war ja schon bei The Visitors so und jetzt hatten sie noch einmal fast 40 Zeit. Wenn jetzt Waterloo gekommen wäre, dann hätte man sie wirklich nicht mehr Ernst nehmen können. Damals lag auch noch (fast) alles vor, heute der größte Teil hinter ihnen.
Ich hätte nun genau gesagt, es ist
Zitat von Groenalund im Beitrag #4das ABBA-Album aus einem Guss
für mich. Gerade bei Super Trouper, da stand ein Andante, Andante einem Lay All Your Love On Me gegenüber, ein On And On And On einem Our Last Summer. Das war für mich viel Abwechslung, immer etwas anderes. Bei Voyage hinterlässt dagegen, bis auf Just A Notion, jedes Lied einen ähnlichen, mehr oder weniger bedrückenden und doch in sich ruhenden, heimelichen Eindruck. Und gerade das finde ich das Plus an dem Album, irgendwie ähnlich und doch trotzdem jedes Lied völlig anders. Für mich schwer in Worte zu fassen.
Nicht auf der Höhe der Zeit, da gebe ich dir Recht. Aber hätten sie es so gemacht, dann hätten sie sich an Heute anpassen müssen. Und einmal unabhängig davon ob sie das gekonnt hätten - wollten das die Fans, wollte ABBA das? Für mich hätten sie dadurch verloren, ihre Identität und ihre Einzigartigkeit. Und insofern ja,
Zitat von Groenalund im Beitrag #4Die Welt hat sich stark verändert in 40 Jahren und Abba bleibt bei sich, ein wenig weltfremd und eigen, aber auch mutig.
.
Ich finde diese kurze Zusammenfassung richtig gut, bis auf den einen Punkt. Danke dafür.
#6 | RE: Song Analyse25.11.2021 13:57 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2021 13:59)
Angeleyes
(
gelöscht
)
Ich liebe das Album VOYAGE und ich möchte es gar nicht mit den anderen ABBA Alben vergleichen. Es ist eine Fortsetzung nach VISITORS, wenn ich es für mich so beschreiben kann. Wo waren wir die letzten 40 Jahre? Was haben wir in der Zeit erlebt? Fühlt es sich noch gut an? Gefällt es unseren Fans?
Wenn ein Kritiker nach 1x hören das Album verreisst, dann ist er kein echter Kritiker für mich. Die Lieder (und so ging es mir bei VISITORS auch) muss man öfter anhören, auf sich Wirken lassen und die Bedeutung verstehen. Das tut für mich ein Kritiker nicht, wenn er es sofort negativ kritisiert. Die wollen das so und haben es, noch bevor sie es gehört haben, schon kritisiert. Die stören sich daran, daß eine Band, die immer gesagt haben, sie kommen nicht zurück und dann doch wieder da sind. Ganz Oben, nicht nur mit 2 Liedern, nein, mit einem ganzen Album. Einem Konzept, wie sie es präsentieren werden. Eigener Konzerthalle, ABBAtaren (welche Band könnte sich noch so mit seinen Hologrammen so nennen?), mit einem Paukenschlag, wo die ganze Welt aufhorchen. Die ganze Welt ist im ABBA Fieber, wie damals in den 70igern. Und sie werden von überall auf der Welt nach London pilgern, im nächsten Jahr.
Ich bin von dem Album fasziniert. Wenn ich es anhöre, wird es immer besser. Die Harmonies, wenn Agnetha und Frida zusammen Singen, ist immer noch MAGISCH. Bei LITTLE THINGS, dieses Besinnliche, Warme im Herzen. NO DOUBT ABOUT IST, dieser Fun in der Stimme, die es spüren lassen, wie sie euphorisch dabei sind. Auch JUST A NOTION gefällt mir gut. Auch wenn Agnetha dominant führt, glaube ich, das Agnetha und Frida es gemeinsam Singen. Durchweg. Agnetha führt und Frida begleitet sie, das macht dieses EINS aus. Das es von 1978 ist und die Stimmen der Zeit entspringt, ist für mich nicht störend, sondern sagt mir, daß ABBA immer noch ihre Songs von damals mögen. Deshalb glaube ich auch, das JUST LIKE THAT irgendwann veröffentlicht wird.
Es sind 10 neue Songs also auf dem VOYAGE. Aufgeteilt wurden die Songs, wieder gerecht verteilt, wie es ABBA immer machten. Einige singt Frida Solo: I STILL HAVE FAITH IN YOU BUMBLEBEE NO DOUBT ABOUT IT
Einige Agnetha: DON'T SHUT ME DOWN I CAN BE THAT WOMAN KEEP AN EYE ON DAN
Der Rest für mich gemeinsam: WHEN YOU DANCED WITH ME LITTLE THINGS JUST A NOTION ODE TO FREEDOM
Wenn ich mir z.B. WHEN YOU DANCED WITH ME auf einem Konzert mir vorstelle, dann seh ich den ganzen Saal mitsingen. Und ABBA verlängert den Song als Zugabe, so wie damals bei FERNANDO. Kommt singt und tanzt mit. Und das würde funktionieren. Der ganze Saal würde da mitmachen. Ich sehe das ganz deutlich vor mir 🤗
Ich habe es für mich eingeordnet Angeleyes, einfach um mir - und natürlich auch euch - den Wert zu zeigen, den das Album bei mir einnimmt. Das heißt doch nicht, das Andere das auch müssen. Und es wird auch sicherlich bei Jedem etwas anders aussehen. Du siehst es ja schon ein wenig anders.
Aber ich gebe dir vollkommen Recht, für mich ist es auch irgendwie eine Fortsetzung von The Visitors. Nur das alle 4 noch weiter gereift sind und wie Groenalund schreibt: Wenn man als Mensch mit Mitte 70 auf sein Leben zurück blickt, schreibt man andere Texte und andere Musik, als wenn man mit 30 mitten drin steckt. Erinnerungen werden wichtiger, als das in die Zukunft Schauen, oder im Hier und Jetzt um Anerkennung kämpfen zu müssen. Sie und wir sind inzwischen einfach eine andere Generation. Nur mal so als Einschub, wenn Groenalund Heute fragen würde, was er für ein Lied covern sollte und der Sieger wäre vom neuen Album - ich glaube, er hätte ein riesiges Problem. Hier musizieren vier gestandene Persönlichkeiten, deren Karriere schon lange mehr oder weniger beendet war und die einen ganz anderen Blickwinkel auf Musik, ganz andere Themen haben, als Jemand der erst am Anfang einer (hoffentlich noch) großen Karriere steht. Ich schweife ab.
Ich kenne mich da nicht aus, aber ein Kritiker ist kein Schriftsteller. Er bekommt die Platte und wenn sie erscheint, dann will sein Brotgeber eine Kritik von ihm haben. Und am nächsten Tag die Nächste. Da bleibt keine Zeit, sich das Album zig mal anzuhören (ich bin ganz ehrlich, ich war beim ersten hören der Titel über YouTube auch enttäuscht. Und wäre das ein Album von z.B. ELO gewesen, ich hätte es weder gekauft, noch ein zweites Mal angehört. Jedenfalls nicht jetzt). Da ist persönlicher Geschmack genau so entscheidend, wie aktuelle Trends, die Charts und Erwartungen. Insofern, finde ich, sollte man diese Kritiken nicht überwerten. Wenn jetzt Andy Borg ein neues Album herausbringen würde, meine Kritik wäre auch vernichtend. Einfach weil ich mit Volksmusik (oder von mir aus Schlager) nicht viel anfangen kann. Das heißt doch aber nicht, dass sie handwerklich nicht gut gemacht ist, bei seinen Fans euphorisch aufgenommen wird und erfolgreich ist. Keine Ahnung, ob es Andy Borg überhaupt noch gibt und wenn ja, was er jetzt für Musik macht, vielleicht macht er ja Coverversionen vom neuen ABBA Album.
Zitat von Angeleyes im Beitrag #6Und sie werden von überall auf der Welt nach London pilgern, im nächsten Jahr.
ganz sicher Angeleyes. Nur deshalb wurden ja die beiden ersten Songs überhaupt aufgenommen. Das am Ende noch so viel mehr rausgekommen ist (und vielleicht noch wird) ist doch unbeschreiblich schön.
Noch ein Wort zu Just A Notion - ich finde es nicht schlecht, ich glaube da werde ich völlig missverstanden. Es ist ein gutes Lied, aber es ist das falsche Album für mich. Ich hätte hier wirklich noch Einen der beiden aufgenommen, aber nicht veröffentlichten Titel gehabt, der auf das Album passt. Just Like That, Burning My Bridges, Every Good Man, Anthem... Das sind zum Beispiel Titel, die ich gerne einmal in einer ABBA Version auf einer Platte haben würde. Aber nicht vereinzelt auf einem neuem ABBA Album. Ein unerfüllter Traum, ich weiß.
Zitat von OneOfUs im Beitrag #1Hallo ABBA Freunde, ich dachte es wäre schön wenn wir beim Thema VOYAGE eine Rubrik hätten in der wir die neuen, also alle neuen Songs der VOYAGE besprechen können. Jeden einzelnen Titel.
Gute Idee,(obwohl ich schon etwas Überblick verloren habe), (Ihr seid so fleißig, komme mit den lesen nicht mehr hinterher. Aber ich streng mich an.... )
Die VOYAGE mit anderen Alben zu vergleichen halte ich auch für unnötig. Warum vergleicht man VOYAGE das Album nach 40 Jahren mit THE VISITORS? Das steht doch in keinerlei Zusammenhang. Genauso könnte man THE ALBUM mit WATERLOO vergleichen. Zu welchem Sinn? Für mich sind die Alben wie eine Treppe. Die Treppe des Lebens Die Songs sind gewachsen genau wie die Menschen selbst Von frühester Jugend voller Passion und Erfolgssehnsucht über Alltag, Liebesnöte, Entscheidungen und Verlust. Über das Leben. Über die Liebe . Über Verlust. Und jetzt zusammengefasst über die Reise durch diese Zeiten. Gemeinsam begonnen, gebrochen, doch den Faden nicht verloren den sie nie losgelassen haben, sich der Zusammengehörigkeit besonnen und wieder vereint. Ihre Karriere war zu Ende? Als Pop Gruppe vielleicht. Aber immer in aller Munde, Dank Björn und seinen Projekten . Und Kritiker die nach einmal hören ein Urteil bilden, da hör ich doch gar nicht hin. Altmodisch...bestimmt nicht Bei ABBA gab's immer die Mischung zwischen Pop u Klassik, das kennen wir Anhänger doch seit ONE MAN ONE WOMAN u anderen Songs. Die Songs der VOYAGE können absolut mithalten in der heutigen Zeit. Thats why there are here now....
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Zitat von OneOfUs im Beitrag #11Und Kritiker die nach einmal hören ein Urteil bilden, da hör ich doch gar nicht hin.
Da haste recht. Die kann man nicht für ernst nehmen. Ich les die meist eh nicht, nur, wenn explizit drauf hingewiesen wird, wie in Foren oder auf FB, Instagram, Twitter...
Zitat von OneOfUs im Beitrag #11Für mich sind die Alben wie eine Treppe. Die Treppe des Lebens