Das Forum über ABBA, Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und ihre Musik
»
»
Anni Frid Lyngstad
»
Frida auf VOYAGE sehr präsent
mittlerweile gehört das neue Album ja (wenigstens bei mir) zum täglichen Musik Genuss. Was mir von Anfang an schon auffiel ist das auf diesem Album Frida sehr präsent ist.
Dies bemerke ich ohne Wertung.
I still have Faith in you Little Things Bumblebee No doubt about it
In diesen Songs singt Frida den Leadvocal und oder hat dort die führende Stimmlage. Auch in den gemeinsam gesungenen Songs ist ihre Stimme oft führend.
Auch das Eingangslied, das erste Lied nach der langen Pause nimmt einen besonderen Platz nicht nur auf dem Album ein. Es wurde für den Grammy nominiert und das freut mich sehr für ABBA.
Frida lobt ja in ihrem kürzlich gegebenen Interview ihre "kleine Schwester" als begnadete Songgeschichten Erzählerin. ( Was sie ohne Frage auch ist) Sie selbst könne das nicht. Wie kommt sie darauf? Sie ist immer so bescheiden. Das war sie immer schon und das schätzen die Fans auch so an ihr. Wenn ich die wenigen Zusammenschnitte der Studioaufnahmen ansehe, dann bemerke ich, Frida ist geblieben wie sie war. Sie wirkt immer noch so positiv, offen und ist zu jedem Spaß bereit. Ihr Lachen, ihr berühmtes Lyngstad Lachen, hat sie nicht verlernt und es übt immer noch den gleichen Zauber aus.
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Man könnte das auch astrologisch deuten, Agnetha steht als Widder im hier und jetzt, erzählt Geschichten über den konkreten Alltag und Frida führt als Skorpion in andere Welten, transformiert. Astrologie ist auch nur ein Spiel, kann aber manchmal Spass machen.
Lots of ♥️ and #passion for strong melodies, big #wallofsound like it was 1976-82 #originalsongs #vintage #ABBA influence, but unique! www.groenalund.com
Was für wunderbare Gedanken sind hier entstanden, durch ABBA und ihre Musik. Inspirierend ist ihre neue Musik, frei macht sie die Gedanken und Erkenntnisse. Danke für Eure Inspirationen. Ich werde es umsetzen. Mit Farben und Worten
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Ich denke es hat etwas mit dem mischen der Songs zu tun... Michael hat bei den früheren Platten immer die höhere Stimme von Agnetha in den Vordergrund genommen. Das ist bei Voyager anders....vielleicht weil Michael auch nicht dabei war. Mir ist schon oft bei ABBA Live aufgefallen das Frida live viel mehr nach ABBA klingt wie Agnetha bei den Refrains.
Über Kopfhörer hört man die Stimmen noch besser. Ich kann mich da dann sehr gut darauf konzentrieren. Frida's Stimme, die warme, unverkennbare, hört man in einigen Songs dominierend. Man hat so das Gefühl, sie führt. Ich höre auch Agnetha's Stimme an manchen Stellen genauso. Ihre, für mich auch unverkennbare, höhere und klare Stimme. Die beiden Stimmen ergänzen sich, fließen ineinander und klingen wie Eins. Satter Sound und Magisch.
ABBA sind bei diesem Album, so meine ich, tiefer unterwegs. Das mag daran liegen, daß Micke Tretow nicht dabei war, oder auch daran, das Björn und Benny ihre beiden Frauen nicht mehr so in die Höhe treiben wollten. Das ist auch nicht nötig. Sie haben aus den Songs das Beste gemacht. Haben Frida und Agnetha den Raum gegeben. Ich liebe diese Songs und setze jetzt gleich wieder die Kopfhörer auf. Du hast mich inspiriert, OneOfUs... ihr habt mich inspiriert... nochmal genauer reinzuhören. Ich finde nämlich immer noch was neues raus 😊 Wie ein ständig neues, aufgeschlagenes Buch 🥰
Zitat von Wolf1968 im Beitrag #2Wenn Agnetha mit ihrer Stimmen Geschichten erzählt, dann malt Frida mit ihrer Stimme Bilder.
Dieses Album erzählt aber auch wunderbare und nachdenkliche Geschichten. Ganz tolle Musik, tiefgehende Texte und die beiden Frauen interpretieren das phantastisch, Jede auf ihre Art. Für mich ist das absolute Highlight ISHFIY. Ich mag es ganz besonders wenn Frida singt. Und hier hat sie einmal den wichtigsten Song - das erste Lied, was veröffentlicht wurde, das erste Lied auf dem Album und vielleicht auch das erste Lied, mit dem ABBA einen Grammy gewinnt. Trotzdem finde ich sehr schade, dass es keinerlei Videos dazu gibt. Mir fehlt da einfach die notwendige Phantasie, das wirklich in Bilder umzusetzen. Schön wer das kann, mir geht das leider ab.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.