Das Forum über ABBA, Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und ihre Musik
»
»
Benny Andersson
»
Mio in the Land of Fareaway
Schöne, ruhige Musik. Aber irgendwoher kenne ich das, an irgendwas erinnert mich das. Nichts klassisches, nicht alles, aber Teile davon... Ich komme nicht drauf.
Danke Wolf 1968.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Mungolf, da sagst du was: Ich hab mir den Kinofilm angesehen, da war ich 17 und wollte unbedingt die Musik hören, denn Youtube gab es noch nicht und an die CD konnte man nicht kommen. Ich saß also umzingelt von mindestens 100 schreienden Kindern..... Von der Musik hab ich nicht viel mitbekommen. Verbuche das mal als jugendliche Fanerfahrung der besonderen Art.
Gemini ist so ein Punkt, der war im Osten völlig ohne Bedeutung. Ich glaube, den Namen habe ich das erste Mal wirklich erst nach der Wende gehört. Benny und Björn haben sich mit Chess nicht wirklich einen Gefallen getan, wenn es darum ging, in der DDR gespielt zu werden. Dafür war das Thema zu heikel. Aber das wird sie überhaupt nicht interessiert haben - letztendlich war die DDR als Markt, als Abspielstation unbedeutend für sie (drastischer kann ich es nicht formulieren). 1987, da war ich bei der Armee, da gab es keine Zeit für Märchen, da war alles nur ein einziges großes Märchen.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Ich kann nachvollziehen, dass Chess im Warschauer Pakt nicht gespielt wurde. Allerdings ist in dem Musical ja der Russe der Gute und der Amerikaner eher die kaputte und bösartige Person.... Sowohl Kommunismus als auch Kapitalismus kommen hier ihr Fett weg. Ich denke, der künstlerische Anspruch und die Lust auf bestimmte Themen wurde bei den Sachen nach der großen Abba-Pause wichtiger als der kommerzielle Erfolg. Bei Kristina war ja auch klar, dass außerhalb Skandinaviens das Interesse nur bei den Hardcore-Fans groß sein wird. Hier die Overtüre aus Mio My Mio https://www.youtube.com/watch?v=hcv-UbYm...nel=maryjolly88
One Night in Bangkok war schon bekannt Wolf 1968. Aber ich müsste echt lügen, ob da mehr gesagt wurde, als dass das Lied von den beiden Männern von ABBA stammte. Der Russe ist ja eigentlich nur im ersten Teil des Musicals Russe. Danach ja nicht mehr. Und dieser einfache Übergang von Ost nach West von gleich zwei Personen - undenkbar.
Eigentlich bin ich froh, dass ich nicht die Chance hatte, den Film im Kino zu sehen. Wahrscheinlich wäre ich auch wegen der Musik hingegangen. Und wahrscheinlich wäre mir das selbe passiert wie dir. Eine Erfahrung, die mir erspart geblieben ist.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Wir sind jetzt zwar etwas vom Thema abgekommen... Ich habe mich nicht wirklich geschickt ausgedrückt Wolf1968. Natürlich ist er die ganze Zeit der Russe, aber im zweiten Teil ist er ja geflohen und tritt ja in dem Sinne nicht für Russland an.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.