Ich knalle das jetzt einmal hier so rein, hoffe es ist hier richtig angesiedelt.
Letztlich angeregt durch die Themen, die Wolf1968 gestern Abend hier aufgemacht hat - es ist mir aber auch schon bei viele andere Themen vorher aufgefallen - habe ich einmal eine Frage. Welche Bedeutung haben für euch die Soloprojekte der vier einzelnen Menschen Agnetha, Frida, Björn und Benny? Also das was sie vor, während und nach ABBA gemacht haben. Wo sie einfach "nur" einmal mitgemacht haben, was sie selbst initiiert haben, was sie selbst getragen haben. Ich persönlich stecke nicht so tief in der Materie und vieles was hier immer wieder vorgestellt wird kenne ich oft gar nicht. Ich bin halt kein wirklicher Fan(!). Weiß allerdings auch nicht, ob das wirklich dazu gehört. Muss ich die einzelnen Projekte der Vier verfolgen, was haben sie mit ABBA zu tun? Sicherlich, es lebt Niemand im luftleeren Raum und alles was ich erlebt, erfahren und getan habe hat irgendwie auch in Zukunft Einfluss auf meine Entscheidungen, mein handeln. Aber ist es wirklich so prägend, wenn sie irgendwo im Hintergrund mit gesungen haben oder muss ich das als Fan unbedingt kennen? Was hat das überhaupt mit ABBA zu tun?
Vor ein paar Monaten hätte ich noch gesagt, was sie vor ABBA gemacht haben - mir fallen keine Worte ein, dies schön zu umschreiben. Ich hätte es mir auf jeden Fall niemals angehört. Also einmal habe ich große Teile davon mir angehört - ja. Ein zweites Mal nicht. Inzwischen muss ich dies auch ein wenig korrigieren. Es war mir immer zu Schlager lastig, zu altbacken einfach. Es ist halt die Musik vor meiner Zeit gewesen. Das heißt nicht, das es bevor ich mich für Musik interessiert habe keine Gute davon gab. Aber sie spricht mich nicht wirklich an - von Klassik einmal abgesehen. Nach ABBA, das erste Album von Frida fand ich noch ganz gut, was danach kam war schon deutlich schwächer. Das schwedische Album kannte ich dann schon überhaupt nicht mehr. Agnetha habe ich schon bei ihrem ersten Album danach abgehakt, das war für mich total schmalzig und langweilig. Deswegen habe ich mir die danach, gar nicht erst angehört. Was sich inzwischen auch geändert hat. Benny und Björn - da sieht es anders aus. Chess ist für mich eines der besten Musicals überhaupt. Was die Vielfalt der Musik darin angeht, da ist vielleicht nur das frühe Werk von Andrew Lloyd Webber irgendwo da in der Nähe angesiedelt. Aber irgendwo ein Stück dahinter. Und Kristina ist für mich eher schon Oper und ich würde es mir gerne einmal anschauen. Schon allein deshalb, weil ich traurige Geschichten mag - aber dafür können ja die Beiden nicht wirklich etwas. Gemini ist so eine Sache, außer dem Namen habe ich damit bis vor kurzem nur verbunden, das dahinter B&B stehen. BAO, da fand ich einige Sachen richtig gut. Aber das hat ja eigentlich Alles nicht wirklich etwas mit ABBA zu tun Oder?
Inzwischen habe ich hier so viele Sachen mithören dürfen, ich bin dabei meine Meinung zu ändern. Aber das ist ein langsamer Prozess, vor allem bei den Sachen vor ABBA. Mich würde echt einmal die Meinung von Fans dazu interessieren. Ich hoffe es endet nicht wieder damit, dass mich OneOfUs dazu verdonnert, ein ganzes Unterforum abzuarbeiten. Frida habe ich übrigens geschafft.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Nun wer so fragt bekommt Antwort. Für alle die mich kennen weiterlesen und vielleicht schmunzeln, alle andern wegschauen bitte. Mungolf, du scheinst sehr gerne zu provozieren und da du dich ja selbst nicht als ABBA Fan bezeichnest, dann doch ein reges Interesse für die Vier aufbringst. Das ist ja schon mal sehr gut.
Ich antworte dir hier als ABBA Fan.
Alles was mit ABBA zu tun hat interessiert mich von jeher. Lieder in denen die Mädels mit wirkten im Background bei anderen Solokünstkern oder Bands oder auch im Duett oder anderweitig. ( Hier empfehle ich dir auch das Durcharbeiten diverser Threads in denen du dieses Thema wiederfindest. Eine Empfehlung wohl bemerkt, keine Anordnung😉) Songs die B&B schrieben außerhalb von ABBA sowie die Solokarieren der Mädels. Es war mir immer wichtig das zu hören. Nach der Trennung /Pause habe ich solche Dinge aufgesogen, denn ABBA fehlten mir. Schmerzlichst. Einmal die Melodien die mich erfüllten und die Stimmen der Mädchen die mich glücklich machten. Ich liebe alle Soloprojekte der Vier nach ABBA da gibt es nichts was mir nicht gefällt. Ich mag keine Schlagermusik. Und auch dort gibt es Unterschiede. Es gibt auch einige Schlager die ich gut finde und selbst Agnethas Schlagerphase ist für mich ein Genuss weil ich ihre Stimme liebe. Genauso sieht es bei Frida aus. Ich mag überhaupt kein Jazz aber wenn Frida singt geht mir das Herz auf . Egal was. Die beiden Stimmen sind bei mir, wo ob im Gehörnerv oder in der musikalischen Herzklappe, ich weiss es nicht, eingebrannt.
Wie du hier schon in anderen Threads lesen konntest gibt es für mich einfach keine vergleichbaren, gar besseren Stimmen. Keine. Für mich. Für mich singt niemand leidenschaftlicher, gefühlvoller, sentimentaler, zartschmelziger und gänsehautwürdiger, klarer und rein, kraftvoll und strahlend und vor allem ohne Geknödel und Gejammere.
Die Stimmen von Frida und Agnetha sind für mich DIE Stimmen schlechthin.
Solo sowie together.
Zusammen sind sie schon mehr als unverschämt gut. Genauso sieht es mit den Kompositionen der Herren aus. Weltklasse Genial halt😉😊👍 Gnadenlos begabt alle beide.
Alle vier ? Unschlagbar.
Für mich nichts vergleichbares. Musik die das Leben schrieb. Ich durfte damit aufwachsen und liebe es bis heute. Das sind vorerst meine Antworten auf deine Fragen.
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Zitat von OneOfUs im Beitrag #2Nun wer so fragt bekommt Antwort.
Wie müsste ich sonst fragen, damit ich keine Antwort bekomme? Das war ein Scherz, natürlich möchte ich Antworten bekommen. Sonst hätte ich nicht gefragt. Und ich habe auch weiter gelesen OneOfUs - die Anderen dürfen gerne schmunzeln. Ja, du hast mich auch durchschaut, ich provoziere schon sehr gerne OneOfUs. Aber nicht um mich zu streiten, sondern um darüber nachzudenken, um etwas verstehen zu können, um mich auszutauschen. Und nur wenn es mich auch wirklich interessiert. Wir können gerne einmal darüber reden/schreiben was wir mit Fan verbinden - hatten wir zwar schon einmal, aber da war es mehr eine theoretische Diskussion. Es würde aber auch nichts an der Sache an sich ändern. Ich mag die Musik von ABBA - Punkt. Ob man da schon Fan ist oder ob man 10 Lieblingslieder haben muß, zwei Mal im Jahr ein T-Shirt von ihnen tragen muss, um als solcher zu gelten - ist eigentlich egal.
Das in der kurzen Pause von ABBA man so etwas aufsaugt, sich anhört, dies kann ich nachvollziehen OneOfUs. Das man die Stimmen von A&F mag, völlig verständlich. Das man die Produktionen von B&B verfolgt verstehe ich auch. Aber muss ich, egal ob als Fan oder nicht, deshalb alles gut finden? Darf ich keine Kritik an ihnen äußern?
Ich kann das jetzt nur von meinem Standpunkt aus schreiben, ich hasse zum Beispiel reine Klaviermusik. Mit Gesang ist das etwas anderes, auch mit Begleitung durch eine Band. Aber nur Klavier - keine Chance, das fällt gnadenlos durch bei mir, keine Ahnung warum. Trotzdem habe ich mir Bennys Klavieralbum geholt und einmal angehört - das wird nie wieder passieren. Ich wusste es vorher, dachte mir dann aber, er hat mit die schönsten Lieder die ich kenne geschrieben... Es war ein Irrtum. Klaviermusik ist einfach nicht das meine, ich kann damit nichts anfangen. Es mag ein ganz tolles Album sein, ich mag es nicht, ich finde es nicht wirklich gut. Vielleicht noch als Ergänzung, Benny ist mein Liebling von ABBA, gerade wegen der tollen Musik die er geschrieben hat - aber so möchte, so muß ich sie nicht hören. Wenn ich jetzt Fan wäre, sollte ich mich dann wirklich hinstellen und sagen; boah, was für ein Hammer Album! Ich könnte das machen, immerhin habe ich es einmal gehört. Für ein zweites Mal fehlt mir einfach die Zeit. Aber es wäre doch total verlogen. Du schreibst OneOfUs, du magst keine Schlager (hier wollte ich jetzt ein Video von Roy Black mit "Ganz in Weiß" einbinden - irgendwie geht das gerade nicht), aber bei Agnetha ist das wegen ihrer Stimme anders. Ich verstehe dich da. Aber ganz ehrlich, wenn ich keinen Schlager mag, dann würde ich mir Agnetha ohne Schlager anhören - ob Solo oder mit ABBA wäre mir dann egal. Da hätte ich auch ihre Stimme und obendrein auch noch die Musik, die ich mag. So mache ich es auch mit den Liedern von Bennys Piano Album - ich höre mir das Original von ABBA, BAO oder wem auch sonst immer einfach an.
Ich würde mich übrigens freuen, wenn Andere nicht nur schmunzeln, sondern auch so offen ihre Meinung dazu kundtun, wie du OneOfUs.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Wir haben bei Abba ja nicht nur die Gruppe, sondern auch vier sehr unterschiedliche Künstler. Abba war das verbindende Glied und natürlich auch die privaten Beziehungen in der Anfangsphase. Bei dem, was die vier vor Abba gemacht haben, ist es den damaligen Beziehungen zu verdanken, dass die vier sich gefunden haben. Frida hat Jazz gemacht, Agnetha Schlager, Björn mit den Hootenanny Singers Folk und Benny mit den Hepstars Beat und Rock. Damals waren das schon Musikrichtungen, die vielleicht nur wenige alle gehört haben. Ich denke, man hört den beiden ersten Alben auch gut an, dass man sich musikalisch erst zum Abba-Sound finden musste. Auch nach Abba wurden unterschiedliche Wege gewählt. Bei Benny und Björn hat sehr schöne Musicals, aber auch die Alben mit Gemini und Josefin Nilsson. Bei Benny dann BAO und zahlreiche Filmmusiken oder andere Projekte. Bei Agnetha dann Pop, teilweise schlagerlastig (das ist nicht negativ gemeint), teilweise Balladen, auch schon mal rockiger.... Bei Frida drei völlig unterschiedliche Alben, vom kernigen Something going on zum sehr modern poppigen Shine-Album und dann Djupa andedag, ein wirklich schönes Popalbum, bei dem man aber auch andere Elemente raushört.
Wer hat schon einen so breit gefächerten Musikgeschmack, dass er alles super und klasse und genial findet? Ich denke, nur ein Bruchteil der Abba-Fans. Ist auch o.k. so. Als gemeinsamen Nenner haben wir ja dann immer noch die Abba-Sachen und selbst da wissen wir ja von einigen Diskussionen, dass nicht jeder alles von Abba mag, was auch in Ordnung ist. Ich sag mal als Beispiel Ode to freedom. Für einige der heilige Gral des Albums, für andere zu klassisch auf einem Popabum....... Ich denke, da sollten wir tollerant sein. Wir sind uns ja einig, dass wir vier unglaubliche Musiker haben, auch wenn wir mal nicht alles gleichermaßen mögen.
Meine Vorlieben erspar ich euch jetzt auch nicht: An erster Stelle steht bei mir Abba, ich liebe aber auch die Frida-Alben sehr. Auch die frühen Jazzsachen gefallen mir gut, weil ich aber auch sonst gerne Jazz höre. Bei Agnetha mag ich die poppigen Sachen. Bei den frühen Schlagern bin ich nur teilweise dabei, aber sie singt sie sehr gut. Es ist halt nur nicht unbedingt meine Musikrichtung. Ich hab da schon mal ein Problem damit, dass Trennungslieder das Hauptthema sind. Beziehungsprobleme sind jetzt nicht gerade mein Lebensthema. Ich mag auch nicht alle Sachen von Björn aus der Zeit der Hootenanny Singers. Bei den Hepstars sind Perlen dabei, aber auch nicht alles und gesanglich bin ich bei denen auch nicht unbedingt dabei. Dafür liebe ich bei Benny und Björn die Musicals, die Sachen mit Gemini (da sind ja viele Abba-Fans auch raus, aber ich denke, das liegt eher daran, dass es nicht Agnetha und Frida sind, die da singen) und Josefin Nilsson.
Also ihr merkt, ich bin nicht Fan von allem, was unsere Schweden da im Laufe der Jahrzehnte gemacht haben und ich bin eigentlich fein damit. Ich hoffe, ihr auch. Es ist mit Abba ja eine gemeinsame Basis da.
Danke OneOfUs und Wolf1968 für eure doch sehr unterschiedlichen, aber auch sehr ausführlichen Antworten.
Meine Bandbreite in Bezug auf Musik ist dann doch nicht so weit gespannt wie deine OneOfUs, auch wenn ich immer dachte, ich bin sehr breit aufgestellt. Aber das ist ja auch das Gute an Musik, an Kunst generell. Die Menschen haben unterschiedliche Geschmäcker. Und, man findet dann halt immer wieder mal etwas Neues, etwas Interessantes, wenn man sich mit Anderen austauscht und ihnen zuhört.
Ja, Wolf 1968, mir geht es dann wohl eher wie dir. Wobei ich mir jetzt mal ein komplettes Album von Gemini (mit dem gleichnamigen Titel) angehört habe. Ja, wie drücke ich das aus? Es sind durchaus einige interessante Titel dabei, aber irgendwie zünden die nicht so richtig bei mir. Es fehlt da einfach etwas. Wenn ich zum Beispiel Just Like That nehme. Diese langsame Version hat etwas, aber es fehlt auch sehr viel. Ich würde da immer die Version von Groenalund vorziehen. Oder Slowly - es klingt nicht schlecht, aber bei Frida kommt mehr zum Vorschein, was für ein Potential der Song hat. Das ganze Album kommt mir vor, wie soll ich es umschreiben, ich fahre einen Ferrari mit angezogener Handbremse. Ich kann mit Allen mithalten, aber so richtig überholen geht nicht. Insofern verstehe ich jetzt OneOfUs besser - manchmal ist eine Stimme doch viel mehr als nur eine Stimme.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Zitat von Mungolf im Beitrag #1Welche Bedeutung haben für euch die Soloprojekte der vier einzelnen Menschen Agnetha, Frida, Björn und Benny? Also das was sie vor, während und nach ABBA gemacht haben.
Als ich, so Mitte der 70iger, erfuhr, daß Agnetha & Frida schon Soloprojekte vor ABBA gemacht haben und Benny mit den Hep Stars und Björn mit den Hootenanny Singers schon eine Band hatten, musste ich natürlich mehr darüber wissen. Ich weiß noch, das es im Radio eine Sendung gab (ich glaube, es war ein Bayrischer Sender), ein Special über ABBA. Da wurden dann diese Soloprojekte angesprochen und z.B. auch Agnetha's deutsche Lieder angesprochen. Ich kann mich noch erinnern, daß ich da zum ersten Mal GEH MIT GOTT gehört habe. Seitdem war ich auf der Suche und habe so einiges gefunden. Es gab, etwas später, den "ONLINE-SHOP" in Schweden "Popimport". Kennt ihr vielleicht auch noch?! Da habe ich so einiges gefunden. Und dann auch bei meinen Besuchen in Schweden.
Agnetha hat mich da am meisten interessiert. Ich kenne vieles auch von Frida, Hep Stars und Hootenanny Singers, habe davon aber nicht alles. Die Alben von Frida vor ABBA möchte ich mir noch zulegen.
Nach ABBA sieht es so aus, daß ich alle Alben von Agnetha habe und da mein Favorit "A" ist. Auch Frida's 3 Alben habe ich, wo ich "DJUPA ANDETAG" als das Beste empfinde, was Frida je gemacht hat. Dann habe ich auch Benny und Björns Wege verfolgt. Mir gefällt sehr CHESS oder auch KRISTINA FRÅN DUVEMALA. Schade nur, daß ich es, bis jetzt noch nicht Live gesehen habe. Ausser Ausschnitte. Mein Schatz dabei ist, das ich auf Videokassette noch das "Making of" von KRISTINA habe 👏👏
Auch das Musical "Mamma Mia" habe ich schon mehrmals gesehen und natürlich auch die Filme. Das Musical gefällt mir besser, aber die Filme sind auch ok. Kurzweilige Unterhaltung.
Mein, bis jetzt, letztes Ereignis, war der Besuch von Mamma Mia The Party in Stockholm. Das war grandios, einfach ein wunderschöner Abend, den ich nie vergessen werde. Kann ich nur jedem empfehlen. Schön wäre es, wenn wir alle da zusammen hingehen könnten. Das wäre ein Spass und gute Unterhaltung.
Mir war und ist es schon wichtig, was die einzelnen von A B B A so machen. Früher war das nicht so einfach, ohne das Internet.
Habe auch eine Zeitlang Tomas Ledin und One More Time verfolgt. Aber nicht sehr intensiv. Genauso ging es mit mit den Ainbusk Singers, Josefine Nilsson, Gemini oder BAO. Ehrlich gesagt fehlt mir auch die Zeit mich da intensiver reinzuhängen. Deshalb finde ich es gut, wenn man hier mal das eine oder andere mitbekommt.
Aber was Agnetha, Björn, Benny und Frida noch so machen, das steht bei mir ganz oben. Es gefällt mir nicht alles, aber es ist trotzdem sehr interessant, was es von Ihnen alles so gibt.
Zitat von Angeleyes im Beitrag #6Es gefällt mir nicht alles, aber es ist trotzdem sehr interessant, was es von Ihnen alles so gibt.
Genau da muss ich dir zu 100 Prozent Recht geben Angeleyes. Ob es einen dann anspricht, ob man davon dann noch mehr haben, hören möchte steht auf einer anderen Seite. One More Time fand ich auch sehr gut und ich wusste beim ersten hören nicht, das es entfernt etwas mit ABBA zu tun hat, ich fand einfach die Musik unwahrscheinlich gut.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Zitat Ich kann das jetzt nur von meinem Standpunkt aus schreiben, ich hasse zum Beispiel reine Klaviermusik. Mit Gesang ist das etwas anderes, auch mit Begleitung durch eine Band. Aber nur Klavier - keine Chance, das fällt gnadenlos durch bei mir, keine Ahnung warum.
Das ist ja jedermanns eigene Empfindung und Geschmacksache.
Ich HOFFE allerdings Benny macht NOCH ein Piano Album. Bitte Benny.... Es ist so wunderschön diese bekannten Melodien zu hören wenn der Pianogott in die Tasten greift. Auf ganz andere Weise höre ich diese Songs makellos und perfekt von Benny gespielt. Danach und dabei der Wunsch die Originale zu hören um die Sehnsucht nach den vertrauten und geliebten Stimmen zu stillen. ABBA ( und mehr) von Benny am Piano zu hören ist etwas besonderes. Was für ein Genuss was für eine Bereicherung.
Und wenn er spielt und ich lauschen darf dann drängt sich mir der Gedanke auf wie viel Liebe und wieviel Hingabe steckt in deinem fantastischen Spiel lieber Benny und wie sehr liebst Du das was du tust und Deine Melodien. Ich auch.
Ich danke Dir❤
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
Dann wünsche ich dir OneOfUs, dass er deine Hoffnung erhöht und noch ein Piano Album macht. Hoffe aber ganz im heimlichen, dass er richtig viel zu tun hat, alte, unveröffentlichte Songs so fertig zu stellen, dass man sie veröffentlichen kann.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.