Das Forum über ABBA, Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und ihre Musik
»
»
Voyage
»
Die Position und der Einfluss von Frida und Agnetha bei VOYAGE
Möchte sehr gerne noch etwas zum Begriff "Gegeneinander ausspielen" schreiben. Das werde ich nie kapieren....Warum ? Es muss doch möglich sein, jede/m die gleiche Wertschätzung entgegen zu bringen. Ohne Abstufungen genial oder ganz nett, wie es Angeleyes es gerade geschrieben hat. Jeder Mensch ist total verschieden, vergleichen wird keinem Gerecht. Verstehe durchaus wenn man eine/n, etwas mehr Aufmerksamkeit schenkt. Aber man sollte doch die Leistung der anderen, nicht herabstufen. Bin dankbar, dass wir hier in diesem Forum, diese.............nicht haben.
Etwas off-topic, was denkt ihr wie Agnetha & Frida, damit umgehen(nicht nur auf Voyage bezogen). Vll. können wir das in einen anderen Thread, mal beschreiben. Ich frage mich, welche Beweggründe, waren für Agnetha & Frida bei der Umsetzung von Voyage wichtig ?
Danke Wolf-shine für diese Anregung und ich hoffe ich durfte diese hier aufgreifen.
Ich finde das gegeneinander aufrechnen und Vergleichen bei Frida und Agnetha immer schon diskriminierend, jeder der beiden Damen gegenüber. Eine Unart die in einem anderen Forum zur Perfektion aufläuft.
Der erste Eindruck den ich bei den ersten Malen hören hatte, war das Frida auf VOYAGE sehr präsent ist und im Vordergrund steht. Ganz anders als zu den aktiv Zeiten ABBAs bis zur Trennung. Allein das ISHFIY das erste Lied ist das ABBA veröffentlicht haben, in dem Frida diese Hymne der Zusammengehörigkeit interpretiert.
Dabei möchte ich betonen das ich nicht denke das Frida dies zur Bedingung gemacht hat. Was war den beiden Damen wichtig? Ich denke in erster Linie das sie nicht mit der Presse kommunizieren müssen. Ich könnte mir vorstellen das Fragen wie : Na wie ist es mit dem Ex wieder zusammen zu arbeiten? Oder anderen pietätlosen Fragen sie sich verständlicher Weise nicht aussetzen möchten.
Ich glaube die Beiden haben das gemeinsame Singen und die Arbeit im Studio einfach nur genossen ohne Druck bezüglich des Medienrummels. Wenn man bedenkt das Jahrzehnte dazwischen liegen seit sie das letzte Mal im Studio waren und das alles so gut funktioniert hat, dann denke ich ist dies alles was dazu geführt hat das die Beiden sich sehr wohl gefühlt haben. DON`t SHUT ME DOWN erzählt zwar vorrangig die Geschichte von Agnetha und Björn aber auch Frida wird sich sicherlich diesbezüglich auch Gedanken gemacht haben.
Welche Gedanken habt Ihr dazu?
And for now, I'm in my garden Watching clouds sail with the breeze Feeling carefree as I listen To the hum of bumblebees
OneOfUs, das hast Du mehr als nur treffend beschrieben, ich verabscheue diese "Ausspielerei" zutiefst! Ich mag bei der "Konkurrenz " auch gar nicht mehr reinschauen, wo dies ja durch einen kleinen Personenkreis , bzw vorwiegend aufgestachelt von einer gewissen Person gerne praktiziert wird! Die Aufnahmen zu Voyage wurden gewiss von allen 4en gemeinsam getragen und auch geprägt, hier hat sich garantiert niemand profilieren wollen. Keine der beiden grande Damen muss sich im Geringsten verstecken, beide klingen noch immer super (gemeinsam natürlich grandios) und die beiden B's haben musikalisch, sowie textlich alles aus sich heraus geholt!
Zitat von min vän im Beitrag #3OneOfUs, das hast Du mehr als nur treffend beschrieben, ich verabscheue diese "Ausspielerei" zutiefst!
Ich auch...
Agnetha und Frida sind und waren immer auf gleicher Höhe. Ich vermute, das sie bei den neuen Liedern mit den Stunden im Studio genau wussten, wer welchen Song singen soll. Da gab es kein Konkurrenzdenken. In jungen Jahren ist das vielleicht etwas anders gewesen. Ich glaube aber nicht, daß sie sich an den Haaren gezogen haben, oder gezofft haben, wer jetzt die Hauptstimme sein darf. Björn und Benny haben auch immer versucht, die Waage zu halten, was für mich ganz logisch ist, wenn 2 Mädchen in einer Band singen. Sie wussten auch oft schon bei der Melodiefindung, für welche Stimme es perfekt ist. Das Agnetha Ende 1982 mehr Solos hatte, waren andere Gründe, die wir kennen, denk ich doch und nicht weil Agnetha die Stimme von ABBA war. Die Stimme von ABBA waren Agnetha u Frida. Das ist der Sound, das ist die Magie!
Ich denke, da kann uns auch Martin von Groenalund erzählen, wie er es mit 3 Mädchen hält in seiner Band 😊?
Das es an anderer Stelle anders Kommuniziert wird, ist wirklich unmöglich. Besonders wenn alle das Glauben, nur, weil es gut formuliert wird und mit endlosen Monologen eingehämmert wird. Deshalb ist es noch lang nicht richtig. Mir tun nur die "Neuen" "Jungen" leid, die ABBA nicht zur 1. aktiven Zeit kannten und somit vieles für bare Münze halten. Ich hoffe, sie entwickeln mit der Zeit ein Gefühl dafür...
Agnetha u Frida sind sich näher als man denkt. Sie sind Freundinnen, Schwestern, die wieder zusammen im Studio ihre Freude haben. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß noch in den nächsten Jahren Überraschungen kommen. Allein schon deshalb, weil WIR es voll akzeptieren, das sie im Studio zwar aktiv sind, aber sonst nicht in Erscheinung treten möchten. Mir ist es wichtig, daß sie das Singen, das gemeinsame Singen wieder entdeckt haben und genau wissen, wie MAGISCH sie heute noch klingen.
Frida mit ihrer warmen, tieferen und Agnetha mit ihrer hohen, glasklaren Stimmen zu EINS werden.
ISHFIY ist ein wunderschöner Song, der nach dem VISITORS Album genau der richtige Startpunkt nach 40 Jahren war. Und DSMD als 2. Lied, die perfekte Ergänzung zum typischen ABBA Sound. Die restlichen Songs fügen sich nahtlos ein und machen das Album, für mich, perfekt! Die Stimmen, Einzeln oder Zusammen, sind das, was ich soooo vermisst habe.