Die Basslinien bei Abba sind auffallend virtuos und melodiös, wenn richtige Bassisten gespielt haben.
Rutger Gunnarson war neben seinem Job als Hauptbassist auch noch der Arrangeur für Streicher auf dem Voulez Vous- Album. Eine zentrale Figur also für den Abbasound, der Mitte der 70er auch stark durch die Einflüsse der zahlreichen Musiker entstand, die in den Jamsessions auf der Suche nach dem richtigen Soundgewand mitwirkten, auch mit eigenen Ideen.
Nicht alles ist auf dem Mist von B&B gewachsen, der Text und die Melodien, die Harmoniefolgen natürlich schon, aber div. Einwürfe oder hier eben der Ablauf einer Basslinie kam damals auch von den Abba-Musikern.
In diesem tollen Video stellt die hervorragende Bassistin Julia Hofer einige Basslinien vor und erklärt auch welches Instrument Rutger bevorzugte und wie er es z.B. für Dancing Queen gespielt hat, um sich ins Arrangement einzupassen.
Lots of ♥️ and #passion for strong melodies, big #wallofsound like it was 1976-82 #originalsongs #vintage #ABBA influence, but unique! www.groenalund.com
Ich hab noch was gefunden, auch “one of us” lebt von der pulsierenden und abwechslungsreichen Basslinie von Rutger. Hier nochmal mit Julia Hofer:
Rutger Gunnarson hat im Livekonzert seine Basslinien stets neu variiert und innerhalb der Akkordvorgaben neu interpretiert. Er wechselt virtuos von den stabilen Bassnoten zu den melodischen, höheren Noten und wieder zurück. Als Rutger dem Dirigenten in einer der ersten “Mamma Mia” Aufführungen durch sein variantenreiches Spiel auffiel, meinte der Dirigent, Rutger würde falsch spielen, worauf hin Rutger trocken antwortete: “ Ich habe alle diese Basslinien erfunden, und deswegen variiere ich sie auch, wie ich will”. Schöne Anekdote.
Lots of ♥️ and #passion for strong melodies, big #wallofsound like it was 1976-82 #originalsongs #vintage #ABBA influence, but unique! www.groenalund.com
Wusstet ihr, dass Rutger zusammen mit der Firma Hagstrom einen Bass nach seinen Vorstellungen entworfen hat. Das Instrument hat er tatsächlich dann auf der 79er Tournee gespielt. Die Firma ist dann leider in den 80ern in Konkurs gegangen. Es gibt aber wohl eine Neuauflage der Firma und des Instruments. Ich glaube, den muss ich haben. Verdammt...