Das Forum über ABBA, Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und ihre Musik
»
»
Das Phänomen ABBA
»
Abba im "Ein Kessel Buntes"/1974
Am 2.Nov.1974 waren Abba im legendären "Ein Kessel Buntes" in Berlin. Es war der einzige Auftritt von Abba in der "DDR", okay es gab natürlich weitere Berichte. Hier mal der ganze Auftritt. Mit den Songs "Waterloo", "Honey Honey", "So Long" und eine Zugabe "Waterloo" auf deutsch. Ich schaue schon mal gern Wh. von den Shows im "MDR" oder "rbb", habe dabei einige Künstler entdeckt, mit denen ich mich beschäftige. Man beachte Benny ohne Piano, und Björn im legendären "Schlafanzug", ich habe mir sagen lassen, es gibt liebe Menschen, die diesem sehr gerne hätten. So besser die Musik sprechen/singen lassen.....
Ich weiß, das ich diese Sendung damals auch gesehen habe. Das war eigentlich Tradition. Samstag Abend nach der Aktuellen Kamera. Aber ganz ehrlich, meine Erinnerung daran ist fast Null. Waterloo wusste ich noch, aber dann - nein, zu lange zurück. Damals war ich gerade 10 Jahre alt, aber Samstags durften wir etwas länger aufbleiben als sonst. Danke für die Erinnerung Wolf-shine.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Ich schweife ab....der "rbb" wiederholt bald Freitagsnacht die "Burgparty", man kann die Show zwar nicht mit dem "Kessel" vergleichen aber ich mag den Nostalgiefaktor. Ich weiß nicht welche Sendungen genau wiederholt werden, aber ich hoffe ich entdecke Künstler die ich mag.
Burgparty sagt mir jetzt so auf Anhieb nichts, aber ich bin inzwischen so alt, da vergisst man schon einmal etwas. Meine Brille suche ich ständig, dabei habe ich sie auf. Das sagt wohl Alles über mein Erinnerungsvermögen.
Manchmal wünschte ich, ich könnte die Bilder einfrieren, um sie vor den seltsamen Tricks der Zeit zu bewahren.
Eine schöne Aufnahme! Interessant ist, dass sie den Namen Agnetha richtig hinbekommen haben, aber Anni-Frid zu Ann-Fried wurde Dass Frida lächelnd das Schild hielt mit "Ann-Fried", finde ich erwähnenswert.