In den kommenden Tagen stehen mehrere wichtige kulturelle Jubiläen an. Sie lesen diesen Artikel kostenlos Vor genau 46 Jahren kam die schwedische Gruppe ABBA nach Polen. Am 7. Oktober 1976 kamen sie nur zu dritt an, da eine der beiden Sängerinnen, Agnetha Fältskog, bereits am Vortag eingeflogen worden war. Da sie Angst vor dem Fliegen hatte, soll sie mit ihrem Mann Björn Ulvaeus vereinbart haben, dass sie nie zusammen fliegen würden, damit ihre Tochter im Falle eines Unglücks nicht zwei Elternteile gleichzeitig verliert.
ABBA nahmen ein Konzert in Woronicza für Studio 2 auf, ein damals beliebtes Programm, das von Mariusz Walters Team vorbereitet wurde. Der Titel wurde nach der Nummer des Fernsehstudios benannt, in dem er entstanden ist.
Was man von einem ABBA-Auftritt in Erinnerung behält, ist die riesige, sechs Meter lange, mit Folie ausgekleidete Treppe ohne Geländer, die die schwedischen Sängerinnen beim Singen von "Dancing Queen" nicht hinabsteigen wollten. Oder besser gesagt, nicht singen, sondern nur so tun, als ob man singt, denn im Studio wurde ein Playback verwendet. Die Band war jedoch von dem Bühnenbild und der fachmännischen Vorbereitung der gesamten Show begeistert. Etwa 100 Personen waren im Studio anwesend, hauptsächlich TVP-Mitarbeiter und ihre Familien.
Maciej Oranski hat sogar ein Buch über dieses "epochemachende" Ereignis geschrieben, das aber in Wirklichkeit zeigt, wie sehr die Volksrepublik Polen in Scherben lag. Die Newcomer aus Schweden mussten feststellen, dass die Läden leer waren und ihr gerade erschienenes Album "Arrival" in Warschau nicht zu kaufen war. Natürlich mochten sie unseren Wodka, den sie auf der Pressekonferenz genossen.
Sie wohnten im Hotel Forum (an der Ecke Marszałkowska- und Jerozolimskie-Straße), das übrigens von den Schweden gebaut wurde und damals "Rache für Częstochowa" hieß. Dies war das Częstochowa der "Sintflut", das von den Schweden nicht erobert wurde. Sie wurden von einer Polizeieskorte gefahren, das gecharterte Flugzeug, mit dem sie ankamen, war mit dem Logo von TVP und Studio 2 versehen.
Prächtig. Spannend. Atemberaubend. Wir waren bei einem Konzert von Abba Avatars Aber das waren nur Scheinerfolge, denn nach Aussage von Experten hat die polnische Seite bei den Abrechnungen mit den Schweden in Ermangelung harter Währung mit Wagen voller grüner Erbsen "bezahlt". Aber die Schweden gingen trotzdem zufrieden nach Hause, da sie die Rechte für den Verkauf des Mitschnitts des polnischen Konzerts im gesamten Westen erhielten.
Tolle Story.... stimmt es das sämtliches Budget der polnischen Plattenproduktion drauf gegangen ist für das Album Arrival ? Im Bericht steht ja das es kein Arrival Album in Warschau zu kaufen gab ?
Ich kann es dir nicht wirklich sagen, aber ich gab es auch mal in einem Buch von Palm gelesen. Letztendlich sind die Quellen schlecht prüfbar, aber vorstellbar ist es irgendwie schon.